> Isolierbecher-Test

Der beste Thermobecher: 5 Isolierbecher für Heiß- oder Kaltgetränke im Test

27.03.2025
Text: Maren Siepmann | Bild: GSI Outdoors

Manche mögens heiß.... ... oder kalt. Ob im Herbst für einen heißen Tee oder im Sommer für ein kühles Getränk: Ein Isolierbecher ist in vielen Situationen ein praktischer Begleiter. Fünf Thermobecher im Test.

Thermobecher sind für viele Camper unverzichtbare Begleiter, da sie Getränke stundenlang warm oder kühl halten. Ob für den Kaffee auf der Fahrt oder ein erfrischendes Getränk während einer Wanderung – Thermobecher sorgen dafür, dass die Getränke über längere Zeit die ideale Temperatur behalten. Sie sind (idealerweise) auslaufsicher und passen oft in gängige Getränkehalter oder Rucksackseitentaschen.

In einem Test wurden fünf aktuelle Modelle geprüft: der Thermobecher Ellipse von Mepal, der TK Wide von Klean Kanteen, der Microlite 500 Flip von GSI Outdoors, der Vacuum Commuter Mug von Primus und die Thermo Bottle 50 von Dometic. Alle Becher sind für heiße Getränke bis 100 Grad Celsius geeignet und bestehen aus doppelwandigem Edelstahl, wobei die Isolierleistung durch ein Vakuum zwischen den Wänden erzeugt wird. Mittlerweile zum Glück selbstverständlich: Alle getesteten Modelle sind BPA-frei. Die Preise variieren, wobei der günstigste Becher bei etwa 26,95 Euro liegt und der teuerste mit 45 Euro zu Buche schlägt (UVP).

Besonders bei den Modellen von Mepal und Klean Kanteen ist darauf zu achten, dass der Verschluss vollständig geschlossen ist, da die Drehmechanismen etwas schwergängig sind. Einfacher handhabbar sind die Becher von Dometic und Primus, bei denen der Deckel einfach per Knopfdruck geöffnet oder geschlossen werden kann. Für Sommerabenteuer, bei denen kalte Getränke gefragt sind, empfiehlt es sich, zusätzlich ein paar Eiswürfel in den Becher zu geben. Dank großer Öffnungen passt dies bei allen getesteten Modellen problemlos.

So testet CCC

Im Test der Thermobecher stehen die Isolierleistung sowie die Fähigkeit, Getränke warm oder kalt zu halten, im Mittelpunkt. Tester füllen sowohl heißes (ca. 100 Grad) als auch kaltes (ca. 5 Grad) Wasser in die Becher und messen nach zwei, vier, sechs und zwölf Stunden die Wassertemperatur. Zusätzlich wird nach zwei Stunden die Temperatur an der Außenwand gemessen, um die Isolierfähigkeit zu beurteilen. Weitere Bewertungskriterien sind Auslaufsicherheit und Handhabung (z.B. Deckel öffnen, einhändiges Bedienen, Trinkkomfort). Angaben zu Füllmenge, Preis, Besonderheiten und verfügbare Farben fließen ebenfalls ein, haben aber einen geringeren Einfluss auf das Gesamtergebnis.

Thermobecher im Test: Die 5 Testkandidaten

Hinweis zu unseren Affiliate-Empfehlungen

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Das bedeutet, wenn Sie über den Link etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für Sie als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch Ihren Kauf unterstützen Sie uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für Sie zu produzien. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Klean Kanteen TK Wide

Klean Kanteen TK Wide

Der Becher Klean Kanteen TK Wide besteht aus Recycling-Edelstahl und punktet mit einer breiten Öffnung und verschiedenen Trinkaufsätzen. Die Isolierleistung liegt im mittleren Bereich, und der Drehverschluss muss ebenfalls bis zum Anschlag geschlossen werden, um dicht zu halten. Platz 3 im Test, zusammen mit dem Vacuum Commuter Mug von Primus.

 

Den Klean Kanteen TK Wide finden Sie hier auf Amazon.

GSI Outdoors Microlite 500 Flip

GSI Outdoors Microlite 500 Flip

Mit einem innovativen Deckel, der einhändig geöffnet werden kann, punktet der GSI Outdoors Microlite 500 Flip. Der Riegel verhindert, dass der Becher im Rucksack versehentlich aufgeht. Die Isolierleistung ist solide, und der Becher schneidet gut ab, liegt aber knapp hinter dem besten Bechern. Platz 2.

 

Sie finden den GSI Outdoors Microlite 500 Flip hier auf Amazon.

 

Der Testsieger: Dometic Thermo Bottle 50

Der Testsieger: Dometic Thermo Bottle 50

Die Dometic Thermo Bottle 50 ist unserTestsieger. Mit einem komfortablen 360°-Trinkverschluss und guter Isolierleistung hält er Getränke sowohl heiß als auch kalt sehr gut. Der Becher bietet zudem die größte Füllmenge und lässt sich einfach mit einer Hand bedienen.

 

Den Testsieger Thermo Bottle 50 von Dometic finden Sie hier auf Amazon.

Primus Vacuum Commuter Mug

Primus Vacuum Commuter Mug

Der Primus Vacuum Commuter Mug ist ein puristischer Becher, der durch ein einfaches Druckknopfsystem und einen gummierten Boden überzeugt. Der Becher hält die Getränke gut warm, kann jedoch bei der Isolierleistung nicht mit den Besten mithalten und landet im hinteren Mittelfeld.

 

Den Primus Vacuum Commuter Mug finden Sie hier auf Amazon.

Mepal Ellipse

Mepal Ellipse

Der Mepal Ellipse ist ein einfacher Becher aus Edelstahl ohne farbliche Außenbeschichtung. Der Drehverschluss ist schwerfällig und muss bis zum letzten Millimeter zugedreht werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Beim Test mit heißen und kalten Getränken belegt er den letzten Platz.

 

Den Mepal Ellipse gibt es hier auf Amazon.

 

 

Die Testergebnisse und Messungen

HerstellerMepalKlean KanteenGSI OutdoorsPrimusDometic
ModellnameEllipseTK WideMicrolite 500 FlipVacuum Commuter Mug Thermo Bottle 50
Füllmenge in ml375473483400500
Spülmaschinenfestneinjaneinneinja
Messungen heiß in 4 Schritten in °C71,0 / 60,5 / 51,8 / 37,978,6 / 70,6 / 64,3 / 51,2 83,1 / 76,8 / 70,8 / 57,8 73,3 / 63,5 / 55,8 / 41,8 85,2 / 79,5 / 73,7 / 61,0
Messungen kalt in vier Schritten in °C8,3 / 10,6 / 12,4 / 16,4 7,3 / 9,2 / 10,0 / 13,1 7,1 / 8,8 / 9,8 / 12,08,6 / 9,9 / 11,3 / 14,6 5,7 / 8,9 / 9,4 / 11,9
FazitHält Getränke bis maximal vier Stunden vernünftig warm bzw. kalt. Für Ganztagesausflüge mit heißem oder kaltem Getränk reicht die Isolierleistung nicht aus. Etwas schwergängiger Trinkverschluss.Schafft weder beim Test mit heißem noch mit kaltem Wasser Spitzenwerte, liegt aber im guten Mittelfeld. Praktisch: Der Hersteller bietet optional verschiedene Trinkaufsätze für 16 Euro an und ist aus Recyclingmaterial.Punktet mit praktischem und komfortablem Einhand-Trinkverschluss, Anti-Slip-Gummi im Boden und durchweg guten Messergebnissen – sowohl beim Test mit heißen als auch mit kalten Flüssigkeiten.Punktet mit einfachem Handling, perfektem einhändigem Öffnen und Verschließen, aber auch mit gummiertem Anti-Rutsch-Boden. Bei der Isolierleistung liegt er allerdings nur im schwachen Mittelfeld.Punktet mit praktischem Trinkverschluss, verschiedenen optional erhältlichen Verschlüssen (je 10 Euro) und vor allem den besten Messwerten. Platz 1 beim Test mit heißem und kaltem Wasser.
Preis (UVP) in Euro26,954527,0826,9530

Unser Testsieger: Thermo Bottle 50 von Dometic

Alle getesteten Thermobecher bieten eine gute Isolierung, besonders wenn es um die Kühlung von Getränken geht. Bei heißen Getränken zeigt sich der größte Unterschied, wobei die Dometic Thermo Bottle 50 und der GSI Microlite 500 Flip besonders gut abschneiden. Wer einen Becher sucht, der Kaffee oder Tee lange warm hält, sollte auf die Modelle von Dometic oder GSI setzen.

Redaktion
Maren Siepmann
Maren Siepmann ist seit August 2014 bei Camping, Cars & Caravans und für die Themen Praxis & Zubehör zuständig.
zum Profil
AKTUELLE AUSGABE
01/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image