> Praktische Lösungen zum Verstauen von Geschirr und Küchenzubehör im Wohnwagen

Geschirrhalter für den Wohnwagen: So bleiben Teller, Gläser und Co. an ihrem Platz

15.04.2025
Text: Maike Leitholf, Karsten Kaufmann | Bild: Redaktion, Hersteller

Beim Reisen mit dem Wohnwagen gilt: Teller, Tassen & Co. müssen bruchsicher und möglichst geräuschlos verstaut werden. Wir vergleichen verschiedene Geschirrhalter-Systeme – von einfach bis raffiniert. Hier finden Sie unsere Favoriten und weitere Ideen zur Aufbewahrung.

Wer mit dem Wohnwagen unterwegs ist, weiß: Bei starkem Bremsen oder in Kurven kann ungesichertes Geschirr und Küchenzubehör schnell ins Rutschen geraten – und im schlimmsten Fall zerbrechen. Ob Glasflaschen, Tassen oder Gewürzdosen, ohne eine gute Sicherung landen die Dinge schnell da, wo sie nicht hingehören.

Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an durchdachten Systemen, um Tassen, Gläser & Co. sicher und rutschfest zu verstauen. Die Preisspanne ist groß – von günstigen Schaumstoffeinlagen bis hin zu hochpreisigeren, raffinierten Magnetlösungen – mit dem richtigen System bleiben alle Utensilien bruchsicher, rutschsicher und klapperfrei an ihrem Platz. So können Sie beruhigt reisen, weil Ihr Geschirr und Zubehör sicher verstaut ist.

Infobox

Der Schlüssel zum optimalen Aufbewahrungssystem liegt in der cleveren Kombination verschiedener Module. Für jedes Geschirrteil und jede Flasche gibt es die passende Komponente – man muss sie nur entdecken. Unsere kompakten Produkt-Steckbriefe unterstützen Sie dabei, das perfekte Setup für Ihr Fahrzeug zusammenzustellen. So entsteht ein System, in dem sämtliche Utensilien sicher, geräuscharm und jederzeit griffbereit verstaut sind – ganz ohne Durcheinander.

Hinweis zu unseren Affiliate-Empfehlungen

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Das bedeutet, wenn Sie über den Link etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für Sie als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch Ihren Kauf unterstützen Sie uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für Sie zu produzien. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Geschirrhalter-System 1: Geschirr und Küchenzubehör magnetisch sichern

Bei Silwy dienen klebbare Metallleisten als sichere Basis zum Verstauen.
Foto: Redaktion

Magnetische Gläserhalter von Silwy: Elegante und praktische Lösungen für sicheres Verstauen

Silwy bietet eine clevere Magnetlösung, bei der hochwertige Kunststoff- oder Kristallgläser mit Magneten im Boden versehen sind. Diese Gläser lassen sich problemlos an Metallleisten in Schubladen, Hängeschränken oder Staufächern befestigen – sogar kopfüber. Eine elegante Möglichkeit, um Gläser sicher und platzsparend zu verstauen.

Alternativ bietet Silwy auch Metall-Nano-Gel-Pads und -Matten an. Diese Haften zuverlässig auf verschiedensten Oberflächen, lassen sich aber problemlos abnehmen, reinigen und immer wieder neu positionieren. Zwar können sie nicht ganz mit den Metallleisten in puncto Haltekraft mithalten, sorgen aber dennoch für einen sicheren, wackelfreien Halt.

Das bietet das System: Eine durchdachte Auswahl an Magnet-Kristall- oder Kunststoffgläsern, Tassen aus Porzellan sowie praktischen Magnethaken und Metallleisten für sicheren Halt. Das Zubehör ermöglicht eine äußerst platzsparende und klapperfreie Aufbewahrung. Zusätzlich sorgen wiederverwendbare Nano-Pads für einen festen Stand von Gläsern, auch auf unebenen Campingtischen oder Tablets.

Was es nicht kann: Die Metallleisten müssen dauerhaft fixiert werden, daher ist es wichtig, die Position im Vorfeld gut zu überlegen. Ein kleiner Punkt, der bei der Flexibilität etwas einschränkt.

Handhabung: Gläser und Tassen sind sicher auf den Leisten verstaut und können problemlos entnommen werden. Für Fahrzeuge, die auch auf anspruchsvollen Offroadstrecken unterwegs sind, sollte man jedoch darauf achten, Gläser nicht kopfüber zu platzieren. Abgesehen von dieser kleinen Einschränkung ist die Nutzung komfortabel.

Preisbeispiel: Zwei Magnet-Kristallgläser für Longdrinks inklusive Nano-Pads kosten etwa 44 Euro, während zwei Weingläser mit Metallleiste und Nano-Pads rund 80 Euro kosten.

Fazit: Ein hochwertiges und funktionelles System, das sicherstellt, dass Gläser und Tassen während der Fahrt gut verstaut und schnell griffbereit sind. Für diejenigen, die Wert auf Qualität und Ordnung legen, eine empfehlenswerte Lösung.

Geschirrhalter-System 2: Geschirr und Küchenzubehör mit kürzbaren Stauleisten und Stauboxen und sichern

Tassen und Gläser sicher und klapperfrei fixiert mit Purvario.
Foto: Redaktion

Purvario: Flexibles Geschirrhalter-System für individuelle Lösungen

Purvario bietet ein besonders vielseitiges System zur Stauraumoptimierung. Die stapelbaren Boxen verfügen über einen zuschneidbaren Noppenboden, der mit kürzbaren Stauleisten ausgestattet ist. Diese Leisten, die wie kleine Rechen funktionieren, lassen sich in jede gewünschte Position einrasten. Flachere Stauleisten fixieren selbst winzige Clips, etwa auf einem Kühlschrankgitter. Das Vario-System lässt sich dank Velour-Grundplatten und Klett-Fixierelementen individuell anpassen, sodass Tassen, Gläser und anderes Geschirr sicher verstaut werden können.

Das bietet das Konzept: Das Purvario-System ermöglicht eine hohe Flexibilität und individuelle Anpassung des Stauraums. Mit den stapelbaren Stauboxen und variabel einsetzbaren Stauleisten lassen sich Staufächer, Schubladen oder Kühlschränke bestens organisieren. Tassen und Gläser finden in diesem System sicher und ohne Klappern ihren Platz.

Das kann es nicht: Die Lösung für Teller ist nicht ganz optimal – sowohl im Vario-System als auch im Ekkoo-Tellerhalter kommt es zu leichtem Klappern. Teller sind zwar platzsparend und rutschfest verstaut, aber nicht vollständig geräuschlos. Eine einfache Lösung ist es, ein zusätzliches Pad zwischen den Tellern zu verwenden.

Handhabung: Das System bietet herausragende Anpassungsoptionen. Die Stauboxen lassen sich auf das gewünschte Maß zuschneiden, und auch die Stauleisten sind flexibel und lassen sich miteinander kombinieren. Besteckeinsätze der Kontura-On-Top-Serie können entweder gestapelt oder nebeneinander platziert werden, je nach Bedarf.

Preisbeispiele (UVP):

  • Vario-System-Grundplatte (30 × 50 cm): 27,55 €

  • Halter für sechs Tassen oder Set für Teller/Töpfe: je 25,55 €

  • 8er-Set Stauleisten: ab 12 €

  • Staubox inkl. vier Stauleisten: 32 €

  • Einzelner Besteckeinsatz: ca. 6 €

  • Tellerhalter: ca. 19 €

Fazit: Purvario überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Es bietet eine hochwertige Lösung zur optimalen Stauraumnutzung, auch wenn es für Teller noch Verbesserungspotential gibt. Das System eignet sich besonders gut für Camper, die eine flexible und klapperfreie Aufbewahrung von Geschirr und Zubehör suchen. Verfügbar z.B. bei www.fritz-berger.de oder Amazon.

Geschirrhalter-System 3: Geschirr und Küchenzubehör mit Spezialschaumstoff sichern

Camp-Idee: Spezialkunststoff, der lebensmittelecht und einfach zu reinigen ist – sorgt für klapperfreien Transport.
Foto: Redaktion

Praktisches Stausystem für Campingküchen von Camp-Idee

Camp-Idee bietet seit über zehn Jahren ein flexibles System zur Aufbewahrung von Geschirr und Küchenutensilien für Camper. Die Module aus lebensmittelechtem, leicht zu reinigendem Spezialkunststoff sind stapelbar und können individuell kombiniert werden. Viele Sets beinhalten passende Becher und Gläser, wobei echtes Glas und Porzellan für den Genuss sorgen.

Das bietet das Konzept: Mit passgenauen Gläsern sorgt das System für sicheren und klapperfreien Transport. Die vielen modular kombinierbaren Elemente bieten Flexibilität und schaffen einen stabilen Halt für Geschirr und Besteck. Echter Genuss durch Glas und Porzellan. Besteck und Flaschen sind idealerweise passgenau im vorgesehenen Modul untergebracht.

Das kann es nicht: In kleinen Staufächern wird der Platz nicht immer optimal genutzt. Das System benötigt relativ viel Stauraum.

Handhabung: Gläser sind sicher im Schaumstoff verstaut, und Besteck sowie Flaschen sind schnell griffbereit, es sei denn, mehrere Module sind übereinander gestapelt. Teller und Schalen sollten ebenfalls passgenau zum System erworben werden.

Preisbeispiel: Vier Porzellan-Kaffeebecher im Schaumwürfel kosten etwa 45 Euro. Zwei Weißbier- und zwei Wein-/Sektgläser schlagen mit rund 45 Euro zu Buche. Der Besteckkasten sowie der Tellerhalter (ohne Teller) kosten ca. 40 bzw. 38 Euro.

Fazit: Das Camp-Idee-System punktet mit sicherem Halt für Gläser und Becher, und eignet sich auch für anspruchsvollere Einsätze wie Offroad-Abenteuer. Der stabile Schaumstoff sorgt für einen zuverlässigen Transport. Zu finden unter: www.campidee.com

Mehr Inspirationen zur Geschirrsicherung im Wohnmobil

Glas- und Tassenhalter von Camp4
Foto: Redaktion

Glas- und Tassenhalter von Camp4

Das Set von Reimo enthält 17 Schaumstoffwürfel: zwölf große (12,5 x 12,5 cm) und fünf kleine (8,7 x 8,7 cm), jeweils vier Zentimeter hoch. Die Würfel können durch Nuten miteinander verbunden und dank der Klebefläche sicher in Schubladen fixiert werden. Die großen Würfel bieten Platz für Gläser und Tassen (bis ca. 75 mm Durchmesser), für Tassen mit Henkel ist es notwendig, eine Aussparung vorzunehmen. Die kleinen Würfel sind perfekt für die Aufbewahrung von Gewürzstreuern. Erhältlich beispielsweise unter: www.shop.reimo-pan.de

Camp4 Flaschenhalter
Foto: Redaktion

Camp4 Flaschenhalter

Der Doppel-Flaschenhalter von Camp4 bietet eine praktische Möglichkeit, Flaschen sicher und platzsparend zu verstauen. Er verhindert, dass Flaschen während der Fahrt umfallen oder beschädigt werden. Der 12,3 x 8,7 cm große Halter aus Metall wird einfach an der Wand oder in der Schublade montiert. Gibt es zum Beispiel über www.campingwagner.de

Nakatanenga Tool Roll Hungry Edition
Foto: Hersteller

Nakatanenga Tool Roll Hungry Edition

Die handgefertigte Multifunktionstasche Nakatanenga Tool Roll Hungry Edition (44,5 x 81 cm) bietet in ihren 18 Steckfächern Platz für spülmaschinenfeste Messer, Löffel und Gabeln sowie ein vierteiliges Bambus-Kochlöffelset. Ergänzt wird das Set durch ein WMF Schneid- und Kochmesser sowie ein Bambus-Schneidbrett (nicht spülmaschinengeeignet). www.nakatanenga.de

AKTUELLE AUSGABE
01/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image