> Leichtes Campinggeschirr aus Melamin im Test

Melamingeschirr im Test – Leichtes & bruchfestes Campinggeschirr im Vergleich

16.04.2025
Text: Maren Siepmann | Bild: Redaktion

Melamingeschirr überzeugt im Campingalltag durch geringes Gewicht und Bruchfestigkeit. Wir haben sechs Sets und zwei Alternativen getestet.

Melamingeschirr ist relativ kratzfest und nahezu unzerstörbar. In einem Härtetest haben wir sechs Sets aus Melamin und zwei Kunststoff-Alternativen genau unter die Lupe genommen. Mit dabei unter anderem: Sets von Brunner, Mepal, Fritz Berger und Reimo.

Hinweis zu unseren Affiliate-Empfehlungen

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Das bedeutet, wenn Sie über den Link etwas kaufen, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für Sie als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch Ihren Kauf unterstützen Sie uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für Sie zu produzien. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

So haben wir getestet

Falltest: Um die Haltbarkeit der Produkte zu testen, lassen die Tester Teller, Schalen und Becher/Gläser dreimal aus einer Höhe von etwa einem Meter auf einen harten Holzboden fallen. Dieser Test simuliert typische Stürze im Camping-Alltag und zeigt, wie gut das Geschirr bei Stößen standhält.

Messer-Test: Für den Schnitttest verwenden die Tester ein gewöhnliches Frühstücksmesser, um Brot auf den Tellern zu schneiden. Dies prüft, wie gut die Oberflächen gegen Schnitte und Kratzer resistent sind.

Schwamm-Test: Um die Oberflächenhärte und Kratzfestigkeit zu testen, wischen die Tester mehrfach mit der rauen Seite eines Küchenschwammes über die Teller, Schalen und Becher. Dieser Test simuliert den Abrieb, der bei regelmäßiger Nutzung auftreten kann.

Geschirrspüler-Test: Alle getesteten Produkte durchlaufen einen Standardreinigungszyklus in der Spülmaschine, um ihre Beständigkeit gegen den täglichen Gebrauch und wiederholte Reinigung zu überprüfen. Es wird kein Kurz- oder Schonprogramm verwendet, um realistische Ergebnisse zu erzielen.

Melamingeschirr-Sets im Test

Reimo Life is a Journey

Reimo Life is a Journey

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das Life is a Journey-Set von Reimo umfasst insgesamt 16 Teile: vier Essteller mit einem Durchmesser von 25 cm, vier Dessertteller (Ø 20 cm), vier Schalen (Ø 15 cm) und vier Henkeltassen mit einer Füllmenge von je 400 ml. Das gesamte Set wiegt rund 2,8 kg und kostet 44,99 €.

Optik & Stil des Sets:

Mit seinem lebhaften Design richtet sich das Set besonders an eine jüngere Zielgruppe, die den Campervan-Lifestyle schätzt. Der bunte Aufdruck zeigt einen Campingbus vor einer Bergkulisse im Sonnenuntergang – ein Motiv, das Abenteuer, Freiheit und Lebenslust ausstrahlt.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

Im Test zeigt das Set gemischte Ergebnisse: Der Falltest wird problemlos gemeistert, ebenso die Reinigung mit einem Schwamm und in der Spülmaschine. Allerdings hinterlässt das einfache Frühstücksmesser leichte Kratzer im Aufdruck, was die Optik des Geschirrs im Laufe der Zeit beeinträchtigt. Die Becher lassen sich nur bis zu einer bestimmten Anzahl übereinander stapeln – ab dem dritten Becher kippt der Stapel um, was den Stauraum ineffizient macht.

Fazit:

Das Life is a Journey-Set von Reimo überzeugt durch sein ansprechendes Design, das Urlaubsflair und Abenteuerlust ausstrahlt. Dennoch gibt es Abstriche in Bezug auf die Langlebigkeit des Aufdrucks und die schlechte Stapelfähigkeit der Tassen. Der Preis des Sets liegt bei 44,99 €. www.reimo.com

Fritz Berger Stone

Fritz Berger Stone

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das Fritz Berger Stone“ text=“Fritz Berger Stone-Geschirrset“ type=“button“ color=“#bc00bc“] umfasst insgesamt 16 Teile: vier Essteller mit einem Durchmesser von 25 cm, vier Dessertteller (Ø 21,3 cm), vier Müslischalen (Ø 17,7 cm) und vier Becher mit Henkel, die jeweils 350 ml fassen. Das Set wiegt insgesamt 2.1 kg und ist für 84,99 € erhältlich.

Optik & Stil des Sets:

Das Set besticht durch sein schlichtes und modernes Design. Die Teile sind in klassischem Weiß gehalten, mit einem grauen, strukturierten Rand am unteren Ende, der sowohl visuell als auch haptisch ansprechend wirkt. Ein minimalistisch-elegantes Design.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

Im Test zeigt das Berger Stone-Set eine sehr gute Leistung: Der Falltest verläuft ohne sichtbare Schäden, und sowohl Messer als auch Schwämme hinterlassen keine Spuren. Auch die Spülmaschine hat keine Auswirkungen auf das Set. Mit einem Gesamtgewicht von nur 2,1 kg ist es im Vergleich zu anderen Melamin-Sets eher leicht. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Becher haben geschlossene Henkel, die zwar das Stapeln ermöglichen, aber kein so platzsparendes Stapeln ermöglichen wie offene Henkel.

Fazit:

Das Stone-Set von Fritz Berger überzeugt durch ein elegantes, zeitloses Design und hervorragende Funktionalität. Alle Tests wurden ohne Schäden bestanden, lediglich die Becher, die nicht ganz so platzsparend stapelbar sind, bringen einen kleinen Nachteil mit sich. Der Preis für das 16-teilige Set liegt bei 84,99 € UVP. Das 8-teilige Set für zwei Personen kostet 39,99 UVP.

Fritz Berger Stone

Kauftipp: Brunner Deep Sea

Brunner Deep Sea

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das Deep Sea-Set von Brunner besteht aus insgesamt sechzehn Teilen: vier große Teller (Ø 25 cm), vier Dessertteller (Ø 20 cm), vier Henkeltassen (300 ml) und vier Schüsseln (Ø 15 cm). Das Set bringt rund 3 kg auf die Waage und kostet 69,90 € (UVP).

Optik & Stil des Sets:

Das Design ist modern und maritim: Kreismuster in verschiedenen Blau- und Grautönen verleihen dem Geschirr einen frischen Look. Besonders praktisch ist der integrierte Anti-Rutsch-Ring auf der Unterseite jedes Teils – so bleibt alles auch auf schrägen oder rutschigen Untergründen an Ort und Stelle und klappert nicht beim Fahren.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

Das Deep Sea-Set schlägt sich im Praxistest sehr gut. Weder Spülmaschine noch Schwamm oder Messer hinterlassen sichtbare Spuren. Beim Falltest entstehen an einem Teller kleine Kratzer – insgesamt bleibt das Geschirr aber unversehrt. Einen kleinen Minuspunkt gibt es für die Aufkleber auf den Anti-Rutsch-Ringen, die sich nur schwer entfernen lassen. Ergänzend bietet Brunner passende Trinkbecher an (vier Stück für 19,99 €). Brunner Deep Sea Trinkgläser

Fazit:

Modernes Design trifft auf funktionale Details: Das Deep Sea-Set überzeugt im Test mit Stabilität und einem praktischen Anti-Rutsch-Ring. Kleinere Schwächen wie der Aufkleber schmälern den insgesamt positiven Eindruck nur gering.

Testsieger: Mepal Mix and Match

Mepal Mix and Match

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das Melamin-Geschirr von Mepal ist nicht als klassisches Set erhältlich, sondern wird individuell zusammengestellt. Zur Auswahl stehen flache Teller (Ø 26 cm), tiefe Teller (Ø 22 cm), Dessertteller (Ø 23 cm), Müslischalen (Ø 14,5 cm) sowie Becher mit einem Fassungsvermögen von 300 ml. Für eine Beispielkonfiguration mit zwölf Teilen ergibt sich ein Gesamtgewicht von etwa 1.8 kg. Die Preise beginnen bei rund 5 € pro Schale und 7,99 € pro Teller.

Optik & Stil des Sets:

Hier steht Vielfalt im Vordergrund: Jedes Teil besitzt ein eigenes Design, doch durch das Farbkonzept in Blau und Weiß sowie Muster wie Punkte, Pinselstriche oder Zickzacklinien wirkt das Set trotzdem stimmig. Das Ergebnis ist ein modernes, frisches Erscheinungsbild – ideal für Camper, die es individuell mögen, aber dennoch Wert auf ein harmonisches Gesamtbild legen.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

In der Praxis überzeugt das Geschirr von Mepal auf ganzer Linie: Es zeigt sich resistent gegenüber Kratzern durch Messer oder Schwamm und bleibt auch nach dem Spülmaschineneinsatz unversehrt. Beim Falltest treten keinerlei Schäden auf. Auch das geringe Gewicht – zwischen 110 g (Schale) und ca. 200 g (Teller) – spricht für die Alltagstauglichkeit im mobilen Einsatz. Ein individuell zusammengestelltes 12-teiliges Set kostet im Schnitt etwa 84 €.

Fazit:

Mit seinem leichten Material, der hohen Belastbarkeit und dem individuellen Design ist das Melamin-Geschirr von Mepal ideal für den Campingalltag. Besonders praktisch: Camperinnen und Camper können sich ihr eigenes Wunsch-Set selbst zusammenstellen – ohne auf ein einheitliches Designgefühl verzichten zu müssen. www.mepal.com

Flamefield Seramika Vanilla

Flamefield Seramika Vanilla

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das 16-teilige Geschirrset Seramika Vanilla von Flamefield enthält vier große Essteller (Ø 26,5 cm), vier Dessertteller (Ø 21,5 cm), vier Schüsseln (Ø 15,5 cm) und vier Henkelbecher mit einem Volumen von 310 ml. Mit einem Gesamtgewicht von rund 2.8 kg ist es das schwerste Set im Vergleich. Der Preis liegt bei 69,95 €.

Optik & Stil des Sets:

Ganz im Sinne von Minimalismus setzt Flamefield bei diesem Modell auf ein dezentes Design in sanftem Cremeweiß. Verzichtet wird bewusst auf Farbakzente oder Muster. Lediglich feine Rillen an den Rändern sorgen für eine zurückhaltende Struktur. Die Gestaltung spricht vor allem Camper an, die klare Linien und klassische Schlichtheit bevorzugen.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

In den Belastungstests schneidet das Seramika Vanilla-Set durchweg positiv ab: Weder Kratzer durch Messer noch Spuren durch Schwämme oder Spülgänge in der Spülmaschine sind sichtbar. Auch der Falltest wird ohne Schäden bestanden. Besonders praktisch: Die Henkel der Becher sind unten offen gestaltet und lassen sich daher besonders gut stapeln – ein Vorteil beim Verstauen in Schränken und Schubladen unterwegs.

Fazit:

Ein schlichtes und stabiles Geschirr-Set mit zuverlässiger Materialqualität. Die gut stapelbaren Becher und die hohe Belastbarkeit sprechen für sich. Lediglich das recht hohe Gewicht fällt im Vergleich etwas ins Gewicht – dafür bringt das Set eine ordentliche Portion Stabilität mit. www.campingwagner.de

Waca Spring

Waca Spring

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das 16-teilige Spring-Geschirrset von Waca umfasst vier flache Essteller (Ø 23,5 cm), vier tiefe Teller (Ø 22,5 cm), vier Dessertteller (Ø 20,5 cm) sowie vier Becher mit Henkeln und einem Fassungsvermögen von 420 ml. Insgesamt bringt das Set rund 2.6 g auf die Waage. Preislich liegt es bei 129,95 € UVP und ist damit das teuerste Set im Vergleich.

Optik & Stil des Sets:

Trotz des Namens Spring zeigt sich das Design zurückhaltend: Weiß dominiert, unterbrochen von schwarzen Sprenkeln. Farbakzente setzen die Mohnblumen auf den Esstellern und der rote Schriftzug „Spring“ auf den Bechern. Die restlichen Teile – vor allem die Suppenteller mit grauem Rand – wirken gestalterisch losgelöst vom Gesamtbild, was für Uneinigkeit bei der Bewertung sorgt.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

In puncto Funktionalität kann das Waca-Set überzeugen: Messer, Spülgänge oder der raue Schwamm hinterlassen keine sichtbaren Spuren. Auch der Falltest bringt keine Bruchstellen zutage. Die Becher lassen sich durch die unten offenen Henkel effizient stapeln – ein klarer Vorteil beim Verstauen. Ein vermeintlicher Riss auf einem Dessertteller entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als harmloser Teil des Sprenkelmusters.

Fazit:

Auch wenn das Design bei unserem Test-Set nicht ganz hält, was der Name verspricht, zeigt das Melamingeschirr von Waca solide Leistungen in allen Testkategorien. Besonders punkten kann es durch seine platzsparend stapelbaren Becher und die hohe Alltagstauglichkeit – trotz des vergleichsweise hohen Preises. www.zeltespezialist.de

Ergänzung: Das Waca Spring-Set gibt es auch in einer frischen Grün-Weiß-Kombination sowie in rosa-weiß und schwarz-weiß.

Koziol Club Set Göteborg

Koziol Club Set Göteborg

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das Koziol Club Set Göteborg umfasst 16 Teile: vier Essteller (Ø 26 cm), vier Suppenteller (Ø 22 cm), vier Schalen (Ø 16 cm) und vier Gläser mit einer Füllmenge von 250 ml. Mit einem Gesamtgewicht von ganz knapp unter zwei kg ist es eines der leichteren Sets im Test. Der Preis liegt bei 99,95 €.

Optik & Stil des Sets:

Das Set beeindruckt durch seinen natürlichen Look: Der Kunststoff (TPR) weist eine Holzmaserung auf, die besonders gut in den Tellern und Schalen zur Geltung kommt. Diese Optik wird durch die Verwendung von recycelten Pflanzenölen und FSC-zertifiziertem Holz unterstrichen, was dem Set einen modernen und nachhaltigen Charme verleiht.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

Im Test zeigt das Set eine hohe Bruchsicherheit – weder Stürze noch harte Kanten hinterlassen Schäden. Dennoch ist das Set kratzempfindlich: Bereits ein Frühstücksmesser hinterlässt deutliche Kratzer auf der Oberfläche. Die Spülmaschine hinterlässt feine Linien, die aber nicht spürbar sind. Das Set ist mikrowellengeeignet und kann problemlos zwei Minuten bei 600 Watt genutzt werden. Auch der Schwamm hinterlässt keine sichtbaren Spuren.

Fazit:

Das Set von Koziol überzeugt durch seine Nachhaltigkeit, Bruchsicherheit und das leichte Gewicht. Wer ein robustes, umweltfreundliches Set sucht, wird hier fündig. Allerdings muss man bei der Kratzfestigkeit Abstriche machen, und auch der Geschirrspüler hinterlässt Spuren. Trotzdem ist es insgesamt ein solider Begleiter für den Campingalltag.

Koziol Club Set Göteborg

Fritz Berger Kynne

Fritz Berger Kynne

Inhalt des Sets & Produktspezifikationen:

Das Kynne-Geschirrset von Fritz Berger umfasst 16 Teile: vier Essteller (Ø 24,7 cm), vier Dessertteller (Ø 20 cm), vier Müslischalen (Ø 13,5 cm) und vier Henkelbecher mit einer Füllmenge von 400 ml. Das Gesamtgewicht liegt bei zwei kg und der Preis bei 49,99 € (UVP).

Optik & Stil des Sets:

Das Set besticht durch seine zeitlose grüne Farbgebung, die ohne auffällige Muster oder Dekorelemente auskommt. Der schlichte, einfarbige Look macht es zu einer vielseitigen Wahl für jeden Campingurlaub. Es wird aus Polypropylen (PP) gefertigt, einem leichten und robusten Kunststoff, der im Vergleich zu Melamingeschirr deutlich weniger wiegt.

Praktische Anwendung & Materialqualität im Test:

Im Test zeigt das Set insgesamt gute Ergebnisse: Der Falltest wird problemlos bestanden und auch Schwamm sowie Spülmaschine hinterlassen keine sichtbaren Abnutzungen. Das Set ist mikrowellengeeignet und übersteht problemlos zwei Minuten bei 600 Watt. Allerdings zeigt sich der Kunststoff als anfällig für Kratzer: Bereits das Schneiden von Lebensmitteln mit einem Frühstücksmesser hinterlässt deutliche Spuren auf den Tellern. Ein weiterer Nachteil sind die Becher, die sich nur wenig platzsparend stapeln lassen – mehr als zwei Becher kippen schnell um.

Fazit:

Das Kynne-Set aus Polypropylen überzeugt durch sein geringes Gewicht und seine Unempfindlichkeit gegenüber Stößen und Stürzen. Jedoch sollte man vorsichtig sein, da Kratzer beim Schneiden schnell entstehen können. Insgesamt bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Campingfreunde, die ein leichtes, praktisches Set suchen.

Redaktion
Maren Siepmann
Maren Siepmann ist seit August 2014 bei Camping, Cars & Caravans und für die Themen Praxis & Zubehör zuständig.
zum Profil
AKTUELLE AUSGABE
01/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image