Auf dem Caravan Salon 2025 präsentieren Hersteller wieder zahlreiche Neuheiten rund ums Campingzubehör. Von cleveren Helfern für Wohnwagen oder Reisemobil bis zu praktischen Gadgets für unterwegs – wir zeigen, was das Campingleben 2025 noch komfortabler macht.
Die Zubehör-Highlights vom Caravan Salon:
Das Dach ist voll mit Solarpanels – und trotzdem fehlt manchmal Strom? Die Ective Solarmarkise macht aus bisher ungenutzten Flächen eine zusätzliche Energiequelle. Ausgefahren liefern die integrierten Dünnschicht-Solarzellen (CIGS) bis zu 4,5 kWh pro Tag. Dank ihrer flexiblen Bauweise arbeiten sie effizient bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und auch bei hohen Temperaturen besser als klassische Siliziumzellen.
Die Module lassen sich um 360 Grad rollen und erreichen eine Energieumwandlungsrate von über 17 Prozent. Ein leiser Elektromotor sorgt dafür, dass die Markise komfortabel ein- und ausgefahren werden kann. Ergänzend präsentiert Ective sein Sortiment an Wechselrichtern, LiFePO4- und Natriumbatterien, Ladeboostern, Solarreglern und weiterem Zubehör. www.ective.de
Halle 13, F17
Ob Kühlschrank, Kaffeemaschine oder Fernseher – autarkes Reisen funktioniert nur mit zuverlässiger Stromversorgung. Eberspächer bietet mit dem Zeliox Neo 4000 Energiemanagementsystem eine kompakte Lösung für Freizeitfahrzeuge. Mit nur 43 Kilogramm und moderner 48-Volt-Technologie kann das System auch energieintensive Geräte effizient betreiben. Die höhere Spannung reduziert Übertragungsverluste, während Kombinationen mit 12-, 24- oder 230-Volt-Lösungen maximale Flexibilität erlauben.
Aufladbar ist das System über die Fahrzeuglichtmaschine dank integriertem DC/DC-Ladebooster oder über Solarpanels via MPPT-Laderegler. Ein hochauflösendes Farbdisplay zeigt alle wichtigen Systeminformationen an, während die Steuerung über App, Bluetooth oder optional 4G-Fernzugriff möglich ist. Durch seine kompakte Bauweise lässt sich das Zeliox Neo 4000 schnell und einfach in moderne Fahrzeugkonzepte integrieren. Die europäische Ausführung wird ab Ende 2025 erhältlich sein und verspricht eine stabile Energieversorgung für alle autarken Abenteuer. www.eberspaecher.com
Halle 14, Stand B50
Mit der neuen Druckpumpe PowerFlow zeigt Reich Water Solutions, wie komfortabel die Frischwasserversorgung in Freizeitfahrzeugen sein kann. Die 12-Volt-Pumpe wurde speziell für größere Camper entwickelt und liefert bis zu 12 Liter pro Minute bei 2,7 Bar Druck. Besonders praktisch: der leise Betrieb selbst unter Volllast und ein optionaler Bypass, der das typische „Pulsieren“ herkömmlicher Pumpen reduziert.
Eine weitere Neuheit ist das modulare Versorgungsklappen-System Smart Supply. Hinter einer unauffälligen Klappe verbirgt sich ein flexibles Versorgungssystem, das in verschiedenen Farben und Designs erhältlich ist und sich individuell konfigurieren lässt. Ein- oder Zweifachmodule erlauben die Verbindung von Strom-, Gas- oder Wasseranschlüssen, Außendusche und mehr – ideal für moderne Camper, die Wert auf Funktionalität und Ordnung legen. Ergänzt wird das Messeangebot durch einen neuen Aktivkohlefilter, ein Leveling-System und weiteres Zubehör. Weitere Informationen unter www.reich-web.com
Halle 13, Stand F17
Solara präsentiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf die neue Power S-Serie HV deluxe mit innovativer ASD-Technologie (Anti-Schatten-Diode). Jede Solarzelle verfügt über eine eigene intelligente Diode, sodass selbst bei teilweiser Verschattung durch Dachträger, Bäume oder Fenster stets der maximal mögliche Ladestrom erzeugt wird.
Die Hochvoltmodule sind mit 72 besonders lichtempfindlichen Mono-Perc-Zellen ausgestattet und erreichen einen Wirkungsgrad von über 22 Prozent. Geringes Gewicht dank gehärtetem 2 mm-TVG-Solarglas und eine Anti-Reflex-Beschichtung sorgen für bis zu fünf Prozent höhere Erträge – vor allem an bewölkten Tagen. Die Module sind ab September in den Leistungsklassen 190 und 120 Watt erhältlich, Startpreis 849 Euro. Weitere Informationen unter www.solara.de
Halle 13, Stand C87
Fritz Berger zeigt auf dem Caravan Salon Düsseldorf zahlreiche Neuheiten seiner Eigenmarke: von der Klappstuhl-Reihe Dakar über Smart TVs, Vorzelte und Campingleuchten bis hin zu zwei neuen Kompressor-Kühlboxen. Die MCX 35 und MCX 45 bieten 35 bzw. 45 Liter Volumen, elektronische Anzeige, präzise Temperaturkontrolle und flexible Türöffnung.
Robustes Design mit Eckenschutz, wasserdichter Gummiabdeckung und doppelte Riegel machen die Boxen geländetauglich. Dreistufiger Batterieschutz, integrierte LED-Beleuchtung sowie USB- und DC-Anschlüsse erhöhen Komfort und Sicherheit unterwegs. Preislich liegen die Modelle bei 599 Euro (MCX 35) bzw. 649 Euro (MCX 45). Weitere Informationen unter www.fritz-berger.de
Halle 3, Stand A50
PeggyPeg, Spezialist für hochwertige Schraubheringe, Markisensicherungen und Zubehör, zeigt auf dem Caravan Salon Düsseldorf drei Neuheiten. Das Peg & Stop Set mit Fix&Go Ankerplatte 2.0 ist nun auch in der Black Edition für 79,95 Euro erhältlich – schwarz-graues Design für moderne Campingoptik.
Neu ist zudem das Heavy Duty Markisenset (142 Euro) mit Edelstahl- und Aluminiumheringen, Sturmhaken, Ankerplatten und Impact Adapter aus Stahl – ideal für harte, kompakte oder steinige Böden. Der PetPeg 2.0 (35,50 Euro) wurde überarbeitet und bleibt dank integriertem Stoßdämpfer auch bei starker Zugbelastung zuverlässig im Boden, perfekt für Hunde, Katzen oder Kleintiere bis 45 Kilogramm. Weitere Infos unter www.peggypegs.de
Halle 3, Stand A38
Revotion präsentiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf neue Integrationen für sein smartes Steuerungssystem. Neben Truma-Heizungen lassen sich nun auch Alde-Heizungen sowie Klimaanlagen und Kühlschränke von Dometic einbinden. Besonders praktisch: Über die NODE Temp können Nutzer die Geräte temperaturgenau steuern, nicht nur über Stufen.
Premiere feiert zudem der Remote-Fernzugriff: Über das Internet lassen sich sämtliche Funktionen des Systems von unterwegs bedienen – so kann das Reisemobil bereits vor der Rückkehr aufgeheizt oder gekühlt werden. Weitere Infos unter www.revotion.de
Halle 14, Stand D51
GOK präsentiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf den ConnectClean, einen neuen Gastankfilter, der Verschmutzungen in Flüssiggastanks zuverlässig verhindert und zwischen Tank und Gasdruckregelanlage installiert wird. Zusätzlich können Besucher an der Hands-on-Werkbank praxisnah eine Caramatic-Flüssiggasanlage kennenlernen.
Im Fokus steht der CrashSensor: Durch das praktische Erleben an der Werkbank vermittelt GOK zentrale technische Zusammenhänge und unterstützt beim Verständnis der Anlage – ideal für alle, die ihre Gasinstallation besser beurteilen oder selbst umrüsten möchten. Weitere Infos unter www.gok.de
Halle 14, Stand B42
Thetford geht mit seinen neuen Trockentrenntoiletten einen Schritt weiter: Ab Ende August sind die Modelle S220 und S260 sowie die Umrüstkits SK220 und SK260 verfügbar. Sie eignen sich sowohl für Erstausrüster als auch für Selbstausbauer oder als Ersatz für die Kassettentoiletten C220 und C260. Die Umrüstkits enthalten eine komplette Toilettenschüssel, während Korpus, Sitz und Deckel erhalten bleiben, was die Installation erleichtert.
Beide Serien verfügen über eine neue Plattenkonstruktion, die Abfälle im Feststoffbehälter optisch abdeckt, sowie über eine Füllstandsanzeige (mechanisch bei der 220er-Serie, elektronisch bei der 260er-Serie). Optional gibt es einen Entlüftungssatz mit Gebläse und Aktivkohlefilter. Um die Nutzung zu komplettieren, bietet Thetford Verbrauchsartikel wie Geruchskontrollmittel, Toilettenspray, Trocknungsmittel und Beutel aus recyceltem Kunststoff. Weitere Infos unter www.thetford.com/de
Halle 14, Stand B03
Mit dem Z-N1000 stellt Zenec ein vielseitiges Infotainment-System für Reisemobile und Camper auf Basis von Fiat, Ford, VW, Mercedes-Benz und weiteren Fahrzeugen vor. Herzstück ist ein 9-Zoll-Touchscreen, der zusammen mit einer separaten Rechnereinheit installiert wird. Der Rechner lässt sich flexibel im Handschuhfach, in der Mittelkonsole oder im Fußraum platzieren, verbunden über ein 130 Zentimeter langes Datenkabel.
Der flache, nur 500 Gramm leichte Monitor liefert scharfe, kontrastreiche Bilder. Das System bietet DAB+-Doppeltuner, UKW RDS Tuner, zwei USB-Ports, Bluetooth, HDMI-Eingang sowie Wireless Android Auto und Apple CarPlay. Bis zu drei Kamerasysteme können integriert werden. Ein optionales Reisemobilnavi mit umfangreicher Camping P.O.I.-Datenbank ist separat erhältlich. Weitere Infos unter www.acr.eu
Halle 14, D03
TomTur erweitert sein Sortiment um die LooSeal Elite, eine Verschweiß-Toilette, die Flüssiges und Festes nach jeder Nutzung luftdicht in Folienbeuteln verschließt. Die Toilette arbeitet wasserfrei, die Schüssel bleibt stets sauber, und die Beutel lassen sich wahlweise in klein, groß oder individuell abschneiden. Ein integrierter 57-Wh-Akku ermöglicht bis zu 100 Verschweißvorgänge.
Der Toilettenkopf ist um 90 Grad drehbar, was die Montage auch in beengten Räumen erleichtert. Mit einem Gewicht von 9,7 kg und einer Belastbarkeit bis 150 kg eignet sich die LooSeal Elite ideal für den mobilen Einsatz. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Folien-Liner, zwei 30er-Packs Super-Absorber, Befestigungsschrauben und das Anschlusskabel. Die ersten Modelle werden ab Ende August ausgeliefert. Weitere Infos unter www.tomtur.de
Halle 13, D21
Die Memminger Batterieschmiede Saftkiste präsentiert mit der SaftkistePRO erstmals einen LiFePO4-Akku mit integrierter Smart-Home-Zentrale. Erhältlich in 170 und 340 Ah, lässt sich der Akku über CI-Bus oder Bluetooth mit Geräten von Truma, Alde, Thitronik oder Victron verbinden.
Praktisch: Nivellierungsfunktion für unwegsames Gelände, Ortungsfunktion mit optionalem Geofencing und Satellitenortung. Die kompakte Bauweise und das Gewicht von 15,8 kg (170 Ah) bzw. 30,2 kg (340 Ah) machen ihn flexibel einsetzbar. Optional stehen weitere Funktionen wie Victron-Integration, Multifunktionsport oder erweiterte Ortung bereit. Preise beginnen bei 1.999 Euro. Weitere Infos unter www.saftkiste.com
Halle 13, F65
Vango zeigt auf der Messe seine neuen, kompakten und faltbaren Micro Chairs. Die Serie umfasst fünf Modelle: vom ultraleichten Micro Chair über den Micro Lux mit gepolsterter Sitzfläche bis hin zum Micro Tall Recline Chair mit ergonomischer, höherer Rückenlehne und Mesh-Einsätzen. Der Micro Tall Chair trägt bis 120 kg, der Micro Lux Tall sogar bis 180 kg bei minimalem Eigengewicht von 3,7 kg. Ergänzend zeigt Vango den Magma-Cooker, einen Zweiflammkocher für die Outdoor-Küche, der Camping und Kocherlebnis kombiniert. Preise der Stühle liegen zwischen 37 und 95 Euro, der Kocher kostet 115 Euro. www.vango-eu.com
Halle 3, C54
Zurrschienen vereint nun Airlineschiene und Kederleiste in einem Produkt. Die neuen Schienen sind 3 oder 6 Meter lang, 40 mm breit und in Alu natur oder Eloxal Schwarz erhältlich. Sie eignen sich ideal zum Verkleben und erleichtern die Montage von Zurrgurten oder Markisen. Preise starten bei 109 Euro für die 3-Meter-Natur-Version, die 6-Meter-Ausführung kostet 218 Euro. www.zurrschienen.com
Halle 13, F01
Am Stand des niederländischen Herstellers EuroTrail entdecken Besucher zahlreiche Neuheiten für Campingfreunde: Unter anderem die klappbaren Stühle Autún und Sisteron. Autún überzeugt mit verstellbarer Rückenlehne und lässt sich sowohl in aufrechter als auch in liegender Position nutzen. Sisteron punktet mit einem praktischen, fest montierten Beistelltisch inklusive Becherhalter. Beide Modelle kosten jeweils 99,95 €.
Ergänzt wird das Sortiment durch die leichten Aluminium-Klapptische Epinal (ca. 2,5 kg, 69,95 €) und Vienne (ca. 2 kg, 59,95 €). Für Abenteurer gibt es außerdem das Soft-Top-Dachzelt Durban für zwei Personen. Ober- und Bodenplatte bestehen aus Aluminium mit Wabenkern, das stabile Aluminium-Faltgestell sorgt für einen einfachen und schnellen Auf- und Abbau – unterstützt durch Gasfedern. Verschließbare Fenster mit Lüftungsgittern und ein Dachfenster aus Folie bringen Licht und Luft ins Zelt, ein Vordach schützt vor Regen. Geschlafen wird auf einer fünf Zentimeter dicken Memory-Foam-Matratze (210 × 125 cm) mit Baumwollbezug plus Kondensationsmatte. www.eurotrail.info
Halle 3, A69
Webasto stellt seine Cool Top Trail Aufdachklimaanlagen ab September auf das klimaschonende Kältemittel R32 um. Alle Größen des Klimagerätes werden dann in der neuen „G-Reihe“ angeboten. R32, auch als Difluormethan (CH₂F₂) bekannt, bietet im Vergleich zum bisher verwendeten R410A mehrere Vorteile: Es hat ein deutlich niedrigeres globales Erwärmungspotenzial (GWP) und arbeitet effizienter, sodass für die gleiche Kühlleistung weniger Kältemittel benötigt wird. Zudem sind die neuen Ausführungen 20G, 24G und 28G je 0,5 Kilogramm leichter als ihre Vorgänger.
Preislich gibt es zwischen den bisherigen und den neuen G-Modellen keinen Unterschied. Die Cool Top Trail gibt es in verschiedenen Varianten mit Kühlleistungen zwischen 2,0 und 3,6 Kilowatt, geeignet für große und kleinere Reisemobile sowie Campervans bis zu zehn Metern Länge. www.webasto.com
Halle 13, A60
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.