Moderne trifft auf Tradition. Wer im Kompaktbereich einen Caravan sucht, kommt an den Modellen von Eriba nicht vorbei. In Bad Waldsee werden in Summe europaweit die meisten Kompaktmodelle gebaut – und dies seit über 50 Jahren.
Als moderner Gegenspieler zum Evergreen Eriba Touring erweist sich das Modell Eriba Feeling.
Bildergalerie
Eriba Touring Feeling 425
Der Eriba Touring ist mit einem Querbett im Heck ausgestattet. Anders als beim Touring tauschen Kleiderschrank und Bad die Positionen. Küche gegenüber und Sitzgruppe im Bug – wie beim Touring auch.
Eriba Feeling 425 Wohnen
Das Hubdach macht Caravans während der Reise aerodynamisch kompakt und schafft auf dem Campingplatz eine ganz eigene Raumatmosphäre – auch mit Schlafdach. Aufpreis: 3.990 Euro.
Eriba Feeling 425 Sitzgruppe
Die größere Länge bringt dem Feeling in erster Linie eine Sitzgruppe mit mehr Sitzfläche, die natürlich auch zu einem zweiten Bett umgebaut werden kann.
Eriba Feeling 425 Schlafen
Das Bett im Feeling bietet für die Klasse guten Schlafkomfort mit schön gepolsterten Kopfenden. Eckelemente dienen als Ablagen, die Fenster rundum können verdunkelt werden, aber wer es richtig dunkel braucht, muss auch das Dach einklappen.
Eriba Feeling 425 Küche
Eriba Feeling 425 Kleiderschrank
Normal ist unterm Kleiderschrank die Heizung eingebaut. Beim Feeling mit Schlafdach sitzt sie unter der Sitzbank.
Eriba Feeling 425 Bad
Hubdachcaravans haben keine geschlossene Nasszelle, aber eine komplette Einrichtung mit akzeptabler Beinfreiheit auf der Toilette.
Eriba Touring Triton 430 Wohnen
Im Touring sorgt der Stoff unter dem Dach für viel Licht im Kopfbereich, das mindert den etwas gedrängteren Raumeindruck wegen der schrägen Wände. Ein helles Mobiliar unterstreicht den
Effekt.
Eriba Touring Triton 430 Sitzgruppe
Der Zugang zur Dinette ist enger als beim Feeling, die Sitzgruppe ist auch nur für zwei Personen ausgelegt. Die Dinette wird schnell zum Bett.
Eriba Touring Triton 430 Kueche
Der kleine Küchenblock will mit mit optimierter Arbeitsfläche punkten. Schublade und Unterschrank gehen in Ordnung, aber einzelne Wasserkanister für jedes Waschbecken gehen zulasten des Stauraums.
Eriba Touring Triton 430 Schlafen
Identische Matratzenqualität bei etwas kürzeren Abmessungen sorgt im Touring für guten Schlaf, wenn man nicht über 1,80 Meter groß ist.
Eriba Touring Triton 430 Kleiderschrank
Trotz Hubdach ist der Kleiderschrank hoch genug für Jacken und Hemden. Im Touring reicht es sogar noch zur Hutablage.
Eriba Touring Triton 430 Bad
Neue Formgebung sorgt für Beinfreiheit. Perfekt ist das unterklebte Waschbecken. Pfiffig auch der Handtuchhalter an der Tür.
Eriba Touring Triton 430 Grundriss
Die Grundrisse von Eriba Touring Triton 430 und Feeling 425 sind sich ähnlich. Hier: Querbett im Heck mit angrenzendem Kleiderschrank und Bad. Gegenüberliegend das Bad und Sitzgruppe im Bug.
Infobox
Den vollständigen Vergleich Eriba Touring vs. Eriba Feeling aus der April-Ausgabe von Camping, Cars & Caravans können Sie als pdf kostenpflichtig downloaden.