Pebble, ein innovatives Elektromobil-Start-up aus Kalifornien, hat auf der CES 2025 in Las Vegas den vollelektrischen Reiseanhänger Pebble Flow vorgestellt. Das wegweisende Fahrzeug will mehr als nur ein Wohnwagen sein: „Es ist eine Vision für die Zukunft des mobilen Lebens und eine Hommage an die wachsenden Bedürfnisse digitaler Nomaden“, so die Macher. Mit einem Einstiegspreis von 109.500 US-Dollar vereint der Pebble Flow aber auch zukunftsweisende Technik mit durchdachtem Design für besser Betuchte. Gründer Bingrui Yang beschreibt die Mission von Pebble so: „Jeder Anfänger, der noch nie einen Wohnwagen benutzt hat, kann einen Pebble Flow anhängen und leicht herausfinden, wie er eine gute Zeit mit seiner Familie verbringen kann.“
Nachhaltige Energieversorgung
Die Automatisierungstechnologie basiert auf der Drive-Orin-Plattform von Nvidia. Diese ermöglicht fortschrittliche Funktionen wie automatische Nivellierung durch Sensoren und eine ferngesteuerte Kupplung, mit der sich der Anhänger über eine App mühelos manövrieren lässt. Für viele ist dies der erste Schritt in ein nahtloses und komfortables Camperleben.
Der Pebble Flow will durch eine nachhaltige Energieversorgung und durchdachte Elektrifizierung mit einer 45-kWh-Batterie aus Lithium-Ionen-Phosphat, einem 1-kW-Solarmodul auf dem Dach, regenerativem Laden, das bergab Energie zurückführt, und einer kombinierten AC/DC-Ladefunktionen beeindrucken. Damit reduziert der Anhänger die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und erweitert die Reichweite von Elektro-Zugfahrzeugen – ein großer Vorteil für E-Auto-Besitzer, die sich bisher Sorgen um Reichweitenverluste beim Ziehen machen mussten.
Der E-Caravan bietet Platz für bis zu vier Personen und kann über einen benutzerfreundlichen Online-Konfigurator personalisiert werden. Wer bereit ist, noch tiefer in die Tasche zu greifen, kann zwischen zwei Premium-Versionen wählen. Die Variante Magic Pack für 135.000 US-Dollar enthält dann einen Dual-Motor-Antriebsstrang, der den Anhänger aktiv antreibt und den Energieverbrauch des Zugfahrzeugs deutlich reduziert. Die Founders Edition für 175.000 US-Dollar bietet die voll ausgestattete Version mit allen Upgrades, exklusive Farboptionen und sämtlichen Extras.
Das Design des Pebble Flow wurde auf Basis von Rückmeldungen aus der Community weiterentwickelt. Zu den Verbesserungen zählen nun aerodynamischere Konturen für eine bessere Energieeffizienz, ein Schiebedach über dem Essbereich, neugestaltete und hochklappbare Küchenschränke, eine höhere Eingangstür und zusätzliche Fenster.
Mit der Finanzierung von 55 Millionen US-Dollar und der Produktionsaufnahme in Fremont, Kalifornien, ist der Pebble Flow bereit, die Branche zu revolutionieren. Die ersten Auslieferungen sind für das Frühjahr 2025 geplant, und die Erwartungen sind hoch: Der Anhänger verspricht nicht nur mehr Effizienz und Nachhaltigkeit, sondern auch eine neue Ära der Zugänglichkeit und des Komforts für Trailerbesitzer.
Der Pebble Flow will mehr als nur ein Reiseanhänger sein. Er setzt neue Maßstäbe in der Caravaning-Welt, indem er die Herausforderungen der Elektrifizierung und Automatisierung meistert und gleichzeitig ein benutzerfreundliches, umweltfreundliches Erlebnis bietet. Für Caravaner, die nach einer nachhaltigen und technologisch fortschrittlichen Lösung suchen, soll er die Zukunft des Reisens werden – immer mit dem Ziel, überall ein Zuhause zu schaffen. www.pebblelife.com