> Zugfahrzeugtest

Sechs plus Sechs - Mazda CX-80 im Zugfahrzeugtest

10.09.2025
Bild & Text: Volker Stallmann

Das große SUV von Mazda verspricht mit seinem Sechszylinder-Diesel und drei Sitzreihen nicht nur Reisekomfort, sondern auch souveränen Vortrieb im Gespann. 

Der neue Mazda CX-80 tritt wahrlich mächtig auf. Unter dem imposanten, schwarzen Kühlergrill wirkt das Kennzeichen fast zierlich. Die hohe Gürtellinie und die schmal gehaltenen Fenster, mit in Schwarz gestalteter B- und C-Säule optisch zu einer Fläche verbunden, strecken die Erscheinung des großen SUV mit sieben Sitzen. Tatsächlich überragt er seinen Plattform-Bruder Mazda CX-60 deutlich – mit 25 Zentimetern mehr Länge und Radstand. Das verschafft dem CX-80 nicht nur Präsenz, sondern auch praktische Vorteile.

Mehr Raum, mehr Komfort: Das Innenraumkonzept des Mazda CX-80

Der zusätzliche Platz zeigt sich besonders deutlich hinter den Vordersitzen: Hier gibt es genügend Raum für eine serienmäßige dritte Sitzreihe, die sich besonders für Kinder oder kürzere Strecken eignet. Wer mehr Komfort für die zweite Reihe wünscht, kann sich in den gehobenen Ausstattungslinien statt einer dreigeteilten Bank für zwei komfortable Einzelsitze entscheiden – eine Lösung, die besonders bei Vielfahrern oder Familien auf lange Reisen viel Sinn ergibt.

Dieselpower trifft Hybridtechnik: Der Antrieb des Mazda CX-80 e-Skyactiv D254 AWD

Der Antrieb des getesteten Mazda CX-80 e-Skyactiv D254 AWD passt perfekt zum imposanten Auftritt des Fahrzeugs. Unter der Haube arbeitet ein 3,3-Liter-Reihensechszylinder-Turbodiesel mit 254 PS und 550 Newtonmetern Drehmoment – eine Seltenheit im heutigen SUV-Markt. Unterstützt wird der Verbrenner durch ein 48-Volt-Mildhybridsystem, das zusätzlich 12,5 kW Leistung und 150 Nm Drehmoment liefert. Schon auf den ersten Metern zeigt sich: Diese Kombination aus Diesel und Mild-Hybrid bringt Souveränität und Effizienz. Im Stadtverkehr genügt dem Motor eine Drehzahl zwischen 1.500 und 1.800 U/min, um das über zwei Tonnen schwere SUV geräuscharm und gelassen zu bewegen.

Zugstark und sparsam: Ideal für Caravaner

Auch mit Anhänger weiß der CX-80 zu überzeugen. Zwar wurde kein voll ausgelasteter 2.500-Kilogramm-Anhänger getestet, doch ein Mittelklasse-Caravan stellte für den kräftigen Sechszylinder keinerlei Herausforderung dar. Selbst unter Zuglast blieb der Dieselverbrauch im Gespannbetrieb unter neun Litern pro 100 Kilometer – bei gemischtem Fahrprofil aus Landstraße und Autobahn sowie konstanten 100 km/h. Solo kommt das SUV sogar mit unter sechs Litern Diesel aus – ein bemerkenswerter Wert für ein Fahrzeug dieser Größe und Leistungsklasse.

Wer auf den Sechszylinder verzichten möchte, kann alternativ zum Vierzylinder-Benziner greifen. Auch dieser darf bis zu 2.500 kg ziehen, startet preislich aber bei rund 56.000 Euro. Der getestete Diesel beginnt in der Ausstattungslinie Exclusive Line bei knapp 60.000 Euro. In der zweithöchsten Ausstattungslinie Homura Plus – inklusive Premium-Lackierung und schwenkbarer Anhängerkupplung – summiert sich der Preis auf rund 73.000 Euro.

Komfort und Technik: Viel Ausstattung für Langstreckenfahrer

Die Ausstattung des Mazda CX-80 SUV zeigt, dass Mazda auch in Richtung Premiumsegment denkt. Zum Serienumfang gehört bereits ein feinfühliger Spurhalteassistent, der besonders positiv auffällt. Darüber hinaus bietet der Testwagen zwei umfangreiche Pakete:

Driver Assistance Paket

  • Matrix-LED-Scheinwerfer

  • automatisch abblendende Spiegel

  • adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit erweiterter Stauassistenz

Convenience & Sound Paket

  • elektrische Heckklappe mit Hands-Free-Funktion

  • induktives Laden für Smartphones

  • 150-Watt-Wechselstrom-Steckdose

  • 360°-Kamera (inkl. Anhänger-Ansicht zum einfachen Ankuppeln)

  • BOSE-Soundsystem mit 12 Lautsprechern

Auch erwähnenswert: Die Einzelsitze in der zweiten Reihe sind als kostenfreie Sonderausstattung wählbar – ein echtes Komfort-Plus auf Langstrecke.

Ein technisches Highlight ist das serienmäßige Driver Personalization System. Eine Kamera erkennt Fahrer oder Fahrerin automatisch – Sitzposition, Lenkrad, Außenspiegel, Head-up-Display sowie Klima- und Soundeinstellungen passen sich individuell an. Gesteuert wird das Infotainment über den zentralen Controller oder per Sprache.

Fazit: Mazda CX-80 – Flaggschiff für Caravaner, Familien und Vielfahrer

Mit dem CX-80 liefert Mazda ein durchdachtes und überzeugendes Gesamtpaket für alle, die ein großes, komfortables SUV mit hoher Anhängelast und sieben Sitzen suchen. Der souveräne Dieselantrieb, die hochwertige Ausstattung und das durchdachte Platzkonzept machen ihn zu einer echten Alternative in der gehobenen SUV-Klasse – nicht nur für Mazda-Fans, sondern auch für Caravan-Freunde und Komfortliebhaber.

Redaktion
Volker Stallmann
Seit September 1998 ist Volker Stallmann Teil der CCC-Redaktion und zuständig für Caravan- und Autotests.
zum Profil
AKTUELLE AUSGABE
Herbst (1)
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image