Sanfte Luft, die durch hohe Bäume strömt, das Zirpen von Grillen im Hintergrund und überall ein nettes Lächeln tiefenentspannter Urlauber: Im Camping Resort Bayerwald herrscht Dank Natur und Mensch eine idyllische Atmosphäre.
Auf dem noch jungen, familiengeführten Camping Resort Bayerwald wird der Zusammenhalt unter Campern großgeschrieben. Wo Not am Mann ist und Hilfe benötigt wird, springt Platzbetreiber Rainer Bauer und sein Team gerne ein. Auch an einem Feiertag wie dem Vatertag wird eben schnell einmal ein Ersatzreifen organisiert, damit das Urlauberpärchen den Campingplatz trotz Reifenplatzer noch erreicht. „Wir Camper müssen doch zusammenhalten“, sagt Toni. Der zehnjährige Neffe des Platzbetreibers verbringt viel Zeit auf dem 25 Hektar großen Campingplatz. Gut nachvollziehbar, denn die Atmosphäre ist wirklich einzigartig.
Idyllisch im Bayerischen Wald gelegen, umgeben von meterhohen Bäumen, die beim Camper sofort ein Gefühl der Geborgenheit erzeugen. Es geht erstaunlich schnell, dass man hier vom Anreisestress runterkommt, den Alltag hinter sich lässt und tiefenentspannt die Natur genießt. Diese Rückmeldung bekommt Familie Bauer oft zu hören. „Ich glaube nicht an Aura, Energie und dergleichen, aber irgendetwas scheint hier zu sein. Selbst die Hunde sind gechillt“, sagt Rainer Bauer. Und das fällt auf, denn kein einziges Bellen ist während unseres Aufenthaltes zu hören. Vielleicht liegt es an der sanften Luft? Zumindest ist Waldkirchen ein staatlicher Luftkurort, mit besonderen klimatischen Bedingungen und hoher Qualität der Luft, der man eine gesundheitsfördernde Wirkung nachsagt.
Das Einzige, was die Ruhe auf dem Campingplatz durchbricht, ist das Zirpen der Grillen. Aber wer hört das im Sommer nicht gern? Hier und da nimmt man das Meckern einer Ziege des platzeigenen Streichelzoos wahr. Der Star unter den Ziegen ist der verspielte, aber doch etwas sture Charly. Zumindest reißen sich die Kinder drum, den weißen Ziegenbock mit Gras zu füttern.
Und hat Charly mal genug, dann gibt es ja auch noch die vielen Hühner, Wachteln, Hasen und die sechs zahmen Mini-Shetland Ponys, auf die Rainer Bauer besonders stolz ist. Bis auf die Ponys sind es zum größten Teil Abgabetiere: „Wir sind fast ein kleiner Gnadenhof“, sagt er. Das Tierwohl steht für ihn dabei an erster Stelle. „Wenn es unseren Hühnern, Hasen und Ziegen doch einmal zu viel wird, können sie sich jeder Zeit in den geschützten Bereich zurückziehen.“ Spätestens dann ist für die Kinder wieder der große Spielplatz samt Trampolin, Seilbahn und Wasserbereich interessant. Auf dem kleinen Floß erleben die Kids wahre Abenteuer und ziehen tüchtig ihre Eltern über den Teich.
Neben Freizeitaktivitäten für die Kleinen, hat die Umgebung auch sonst viel zu bieten: ein circa 411 Kilometer langes Radnetz, Erlebnispfade, Kletterwald und Wanderwege. Direkt vom Campingplatz zweigt solch ein Wanderweg ab. Gut ausgeschildert, führt er in die wildromantische Saußbachklamm. Bachplätschern, riesige von Moos überwucherte Steine und umgekippte Bäume, die wie Brücken über den Fluss ragen, schaffen das Bild einer verwunschenen Feenlandschaft.
Zurück führt der Weg über die hintere Fläche des Campingplatzes. Hier soll bis Ende 2026 eine große Wellness-Oase stehen. Noch ist der Platz im Ausbau – schließlich lassen die 25 Hektar des ehemaligen Golfplatzes viel Gestaltungspielraum für tolle Projekte. Poollandschaften, Saunen, Fitness- und Kosmetikräume sollen hier unterkommen. Auch das gastronomische Angebot soll durch drei zusätzliche Restaurants erweitert werden. Da rückt der Baustellenlärm auf dem hinteren Geländeteil schnell in den Hintergrund. „Zumindest beschwert sich keiner darüber“, merkt Korinna Bauer an. Und sie muss es wissen, denn an der Rezeption nimmt sie das Gästefeedback gerne selbst entgegen.
An die Rezeption schließt das Restaurant Zum Sepp an. Hier zaubern Küchenchef Cheikh und der Rest des Teams saisonale Spezialitäten, bayerische Klassiker und knusprige Pizzen. Eine Reservierung empfiehlt sich, denn auch die Einheimischen wissen das leckere Essen zu schätzen.
Mit vollem Bauch und nach reichlich Aktion dürfen sich Gäste dann über den wahrgewordenen Campertraum freuen – das große, moderne und stets sauber gehaltene Sanitärhaus samt Regenwaldduschen. Auf den ressourcensparenden Wasserverbrauch zu achten, fällt hier wirklich mehr als schwer. Allerspätestens da dürfte der Wohlfühlfaktor bei 100 Prozent liegen. Wer am Ende eines entspannten Tages dann gerne noch mit einem Glas Rotwein draußen sitzt, kann hier fernab der lichtverschmutzen Städte sogar den klaren Sternenhimmel beobachten. Orion – und nein, es handelt sich dabei nicht um den runden, schwarzweißen Keks –, Großer Wagen, Kleiner Bär: Da lohnt es sich fast, die astronomischen Kenntnisse noch einmal aufzufrischen.
Camping Resort Bayerwald GmbH, Frauenwaldstraße 2, 94065 Waldkirchen,
Tel.: 08581/98940-0, info@campingresort-bayerwald.de, www.campingresort-bayerwald.de
Hier finden Sie weitere inspirierende Reiseberichte und Städtetipps unserer Autoren.
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.