Die Vogesen sind ein Wintermärchen an sich. Ob mit oder ohne Schnee können Gäste hier auch recht originelle Freizeiterlebnisse erleben.
Die Vogesen sind die grenznahe Region mit der perfekten Kombination aus Ruhe, Natur und Sport in französischem Ambiente. In den neun Skigebieten warten 14 Gipfel mit über 1.000 Meter Höhe auf Wintersportbegeisterte, die nach abwechslungsreichen Campingferien Ausschau halten. Langlauf, Abfahrt, Aktivitäten im Schnee, Après-Ski oder Wanderungen füllen unsere Tage in diesem weißen Paradies.
Wer den Menschenmassen in den großen Skigebieten aus dem Weg gehen will, findet schöne Alternativen. Die ausgedehnten Tannenwälder, Berghöhen und Schneelandschaften erzeugen ein Wintermärchen par excellence. Ein Ausflug mit Schlittenhunden belebt den Körper und versetzt einem geistig in den hohen Norden. Kulinariker, die den Duft der Vogesen gastronomisch erfahren möchten, degustieren den Käse Tomme des Vosges, der ätherisches Öl der Vogesentannen enthält.
Ein Wintermärchen erlebt man nicht nur auf Brettern talabwärts. Die verschneiten Wälder der Vogesen geben einem dieses Gefühl auch bei vielen anderen Aktivitäten. Ob es genug Schnee hat oder nicht, spielt jedenfalls keine Rolle bei einem Ausflug mit einer Meute Huskys. Musher und ihre unermüdlichen Hunde finden in den Vogesen ein weites Terrain für den gemeinsamen Sport von Mensch und Tier.
Bei Schnuppertouren mit Schlittenhunden fühlen sich die Gäste hier für eine Weile wie in den hohen Norden versetzt. Youk Valley bietet verschiedene Touren an: von der „Taufe“, bei der man eine halbe Stunde im Schlitten sitzt und genießt, bis zum Halbtagesausflug, bei dem man lernt, wie der Musher das Gespann vorbereitet. Die Touren starten im Winter von der Langlaufloipe in Sondernach. Sollte Frau Holle streiken, wird der Schlitten durch einen Kart ersetzt. Winterliche Atmosphäre schaffen die weiten Tannenwälder sowieso.
In Bussang gibt es eine 1,5 Kilometer lange Rodelbahn – die längste in den Vogesen – auf einer alten, für den Verkehr gesperrten Straße. Wer auf der Suche nach Nervenkitzel ist, sollte die Schlitt Mountain aufsuchen. Die Rodelbahn neuester Generation in La Bresse-Hohneck ist das ganze Jahr über geöffnet. Diese hochmoderne Ausgabe des früheren Holzschlittens bietet Ihnen eine 700 Meter lange Abfahrt mit abwechselnd Kurven, Wellen, Sprüngen und 360-Grad-Spiralen. In den Skigebieten geht es noch verrückter, von Fatbiken bis Snowkiten ist fast alles möglich – und vor allem zu mieten.
Wer nach Frankreich reist, kommt nicht herum, sich mit Käse zu befassen. Auch die Vogesen sind ein Paradies für Käseliebhaber, wobei sich hier nicht alles nur um den bekannten Münsterkäse dreht. Er gehört in dieser Gegend zwar zur DNA, es lohnt sich aber, neue Kreationen zu degustieren. Die Familie Chatelain vom Bauernhof Xatis-Amet im Departement Vosges produziert verschiedene Käsesorten.
Vor etwa sechs Jahren kam die Idee auf, einen typischen Winterkäse mit regionalem Bezug zu kreieren. Da die Tannenwälder eines der herausstechenden Merkmale der Vogesen sind, probte man in diese Richtung. Es entstand ein weicher „Tomme“ mit löchriger Struktur und dem Duft der Tanne. Tatsächlich findet man in den Zutaten ätherisches Öl der Tanne, hergestellt in den Vogesen.
Den „Tomme des Vosges“ erhält man vor Ort auf dem Bauernhof Xatis-Amet, in Läden mit regionalen Spezialitäten oder auch in Restaurants kommt er auf die Käseplatte. Der Bauernhof Xatis-Amet selbst gehört zum Netzwerk „Bienvenue à la Ferme“. Besucher können hier direkt einkaufen, und es werden Animationen angeboten. So kann man auch mal beim Käsen über die Schulter schauen.
In den Vogesen sind im Winter vier Campingplätze geöffnet. Sie verteilen sich auf das gesamte Gebiet. Wer ohne Wohnwagen anreisen möchte, kann im Forest Village von Nutchel glampen. Hier wurde ein ehemaliges Feriendorf quasi recycelt. Die alten Bauten hat man demontiert, die Baumaterialien teils wiederverwertet, während die „Cosy Cabins“ in neuem Glanz und ohne Fundament wiedererstrahlen. Ganz nach dem „Slow living“-Prinzip, bei dem simple Erlebnisse wie eine Öllampe anzünden, um ein Lagerfeuer sitzen oder in der Natur kochen elementare Erfahrungen darstellen. 37 Tiny Houses und zwei Saunen stehen auf dem Gelände bei Plaine im Vallée de la Bruche.
In Saint-Croix-les-Mines in den Hochvogesen schlagen die Herzen von Tolkiens-Fans höher. Hier können Gäste in einer getreuen Nachbildung einer Hobbit-Höhle übernachten. Vincent Kern, der Gastgeber, ist selbst Tolkien-Fan und passionierter Heimwerker. Er baute die Hobbit-Höhle Stein für Stein mit Liebe zum Detail. Die Herberge bietet Platz für zwei Personen und ist mit allem Komfort ausgestattet.
Weitere im Winter geöffnete Camps sind der Domaine du Haut des Bluches in La Bresse, Camping de Belle Hutte in La Bresse, Sunêlia Domaine de Champé in Bussang und Camping Domaine de Longemer in Xonrupt.
Maison de Hobbit, La Louvière, F-88520 La Croix aux Mines, Tel.: 0039-672870010, maisondehobbitvosges@gmail.com, www.maisondehobbitvosges.fr
Forest Village Alsace, Route de Salm 724, F-67420 Plaine, Tel.: 0033-367/104169, www.nutchel.fr
Campingplätze, die im Winter offen sind:
Domaine du Haut des Bluches, 5, route des Planches, 88250 La Bresse, Tel.: 0033-329/256480, hautdesbluches@labresse.fr, www.hautdesbluches.com
Camping Domaine de Longemer, 121 Route De La Plage, F-88400 Xonrupt, Tel.: 0033-329/632710, www.domaine-longemer.com
Sunêlia Domaine de Champé, 14 rue des Champs-Naves, F-88540 Bussang, Tel.: 0033-969/375115, www.sunelia.com
Camping de Belle Hutte, 1 Bis Vouille de Belle-Hutte, F-88250 La Bresse, Tel.: 0033-329/254975, contact@campingbellehutte.com, www.campingbellehutte.com
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.