Von Wintercamping in der Schweiz träumt so mancher – ob fanatischer Skifahrer, gemütlicher Wanderer oder auch irgendwo dazwischen. Die Schweizer Bergdestination Arosa in Graubünden will für alle etwas parat haben und glänzt mit bester Hüttengastronomie, gepflegten 225 Pistenkilometern im Skigebiet Arosa Lenzerheide bis hin zur speziellen Themenwoche.
Actionreich, bunt und gemütlich – Arosa könne alles, sagen zumindest die Veranstalter. Das Skigebiet Arosa Lenzerheide ist das größte zusammenhängende Wintersportgebiet in Graubünden – und da gibt es so einige, wenn man nur an Davos oder St. Moritz denkt. 44 moderne Lifte verbinden die Täler miteinander und bieten Wintersportlern schier unbegrenzte Möglichkeiten. Aber besonders für Familien mit Kindern ist hier viel geboten: kostenfreie Zauberteppiche, Indoor-Spielplatz sowie Spa-Angebote auch für die Kleinsten. Und urlaubt die Familie in einem am Angebot „Skischule inklusive“ teilnehmenden Hotel oder einer Ferienwohnung, ist ab zwei Übernachtungen auch ein gratis-Skikurs für die Kids inklusive.
Spannende Rätselspiele auf der Piste
Die Zauberteppiche helfen bei der Bergfahrt zu den ersten Schwüngen im Schnee, und bunte Skizwerge kommen spielerisch als Hindernisse zum Umfahren zum Einsatz. In Arosa wartet bei jedem Wetter Spaß für die ganze Familie. Ein Ninja-Warrior-Parcours lädt Kinder und Erwachsene zum Geschicklichkeitstest ein, Spielgeräte dienen zum Austoben.
Mit den europaweit einzigartigen „Escape Routes“ erleben Gäste direkt auf der Skipiste ein spannendes Rätselspiel. Vier unterschiedliche Schwierigkeitsgrade – sei es bei den Rätseln oder den Pisten – machen die Routen für alle interessant. Während Familien auf einer vorgegebenen Route versuchen, den ausgebüxten Pistenbully einzufangen, sind Profis bei der Planung einer eigenen Route gefordert, um die Geheimagenten aufzuhalten. Die Herausforderung besteht in der Lösung der Aufgabe innerhalb eines Skitages. Dies ist beim Familienrätsel problemlos möglich, erfordert bei schwierigeren Routen neben Ausdauer und fahrerischem Können aber auch ein gutes Maß an Planung und Organisation.
Infobox
Infos zur Region
- Arosa Tourismus, Poststrasse 27, CH-7050 Arosa, Tel.: 0041-81/3787020, arosa@arosa.swiss, www.arosalenzerheide.swiss
- Arosa Bergbahnen AG, Seeblickstrasse 29, CH-7050 Arosa, Tel.: 0041-81/3788484, arosa@arosalenzerheide.swiss, www.arosalenzerheide.swiss
Wer es etwas ruhiger mag, kann eine genussvolle Winterwanderung zur Berggastronomie unternehmen. Arosa bietet über 60 Kilometer präparierte Spazier- und Winterwanderwege, die sich malerisch durch verschneite Berge und Wälder schlängeln, direkt an gemütlichen Berghütten vorbei. Highlights sind das 360-Grad-Panoramarestaurant auf dem Weisshorngipfel oder die AlpArosa – perfekter Ort für eine wohlverdiente Pause mit traumhafter Aussicht.
Der gemeindeeigene Wintercampingplatz ist zwar zum größten Teil mit Saisoncampern gefüllt, aber er verfügt immer über 30 freie Stellplätze für Kurzcamper. Der 6 Hektar große Campingplatz auf 1.800 Metern Höhe ist genau das Richtige für naturverbundene und budgetbewusste Besucher. Er bietet die Möglichkeit, mitten in der Natur umgeben von der verschneiten Schweizer Bergwelt zu übernachten – und das Dorfzentrum ist nur zehn Gehminuten entfernt.
In der Mitte des langgestreckten Platzes liegt für jeden gut erreichbar das moderne und gut beheizte Sanitärgebäude. Eine Familie mit zwei Kindern zahlt hier in der Hochsaison bis zum 31. März nur 68 Schweizer Franken am Tag inklusive Strom, Abfall, Wasser und Beherbergungsabgabe. Möglich wird dies wegen Personaleinsparungen. Der Self-Check-in ist ein elektronisches Anmeldeformular und die Bezahlung erfolgt am Automaten. Danach beziehen die Gäste ihren Stellplatz und schon beginnen die Ferien in Arosa.
Infobox
Gemeinde Arosa Camping
Gemeinde Arosa Camping, Cholgruabaweg 2, CH-7050 Arosa, Tel.: 0041-81/3565243, www.arosacamping.ch
Der gemeindeeigene Camping Arosa liegt eingerahmt von einer imposanten Berglandschaft auf 1.800 Meter überm Meer. Mittendurch fließt ein beschaulicher Bergbach umgeben von Wald- und Alpenflora, die im Winter natürlich unsichtbar ist. Teilweise ist das Gelände leicht ansteigend. Den Gästen stehen ein zentrales Sanitärgebäude mit getrennten Duschen und WC-Anlagen sowie ein Aufenthaltsraum mit Doppelküche zur Verfügung. Für jeden Stellplatz ist ein gratis Stromanschluss vorhanden, WLAN gibt es im Campinghaus kostenlos. Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr. Im Winter endet die Skipiste direkt beim Campingplatz. Self-Check-in/-Check-out ab 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr möglich mit elektronischer Anmeldung vor Ort, freie Platzwahl, Strom. Geöffnet ist der Camping Arosa von Juni bis April. Der Vergleichspreis liegt zwischen 65 bis 80 Euro.
Zum Weiterlesen....
Hier finden Sie weitere Reiseberichte und -inspirationen unserer Reiseautoren.