Im Gegensatz zu Kassettenmarkisen müssen Sackmarkisen weder verschraubt noch verklebt werden. Stattdessen lassen sie sich einfach in die Kederschiene einziehen, bei Bedarf schnell aufspannen – und ebenso unkompliziert wieder im mitgelieferten Stoffsack verstauen. Das macht sie nicht nur leicht und handlich, sondern auch besonders langlebig: Wer das Fahrzeug wechselt, nimmt die Markise einfach mit.
Sackmarkise vs. Kassettenmarkise: Was ist der Unterschied?
Sackmarkisen und Kassettenmarkisen unterscheiden sich vor allem in ihrer Bauweise, der Montage und dem Einsatzzweck. Eine Sackmarkise wird einfach in die Kederschiene des Wohnwagens oder Campingbusses eingezogen und ist damit flexibel einsetzbar. Sie steckt in einer schützenden Textilhülle („Sack“) und wird per Hand ausgerollt. Das Gestänge wird separat aufgebaut und abgespannt. Der große Vorteil: Sie ist leicht, einfach zu transportieren und bei Bedarf schnell abnehmbar – ideal für Camper, die flexibel bleiben wollen.
Eine Kassettenmarkise hingegen ist fest am Fahrzeug montiert. Sie sitzt in einem stabilen Aluminiumgehäuse und lässt sich per Kurbel (oder elektrisch) ausfahren. Das ist komfortabel und besonders stabil, bringt aber auch mehr Gewicht und einen höheren Preis mit sich. Kassettenmarkisen kommen vor allem bei Wohnmobilen oder voll ausgestatteten Campervans zum Einsatz, die dauerhaft mit Markise fahren.
Beide Varianten haben ihre Berechtigung – je nachdem, wie oft, wie lange und mit welchem Fahrzeugtyp du unterwegs bist.
Die Vorteile von Sackmarkisen
-
Keine feste Montage nötig: Sackmarkisen müssen nicht verschraubt oder verklebt werden – sie werden einfach in die Kederschiene eingeschoben.
-
Schneller Auf- und Abbau: Mit wenigen Handgriffen einsatzbereit, ebenso zügig wieder verstaut.
-
Portabel und fahrzeugunabhängig: Sie können beim Fahrzeugwechsel mitgenommen werden und sind dadurch besonders flexibel einsetzbar.
-
Leicht und kompakt: Das geringe Gewicht und das kleine Packmaß erleichtern Transport und Lagerung.
-
Erweiterbar: Viele Modelle lassen sich mit Seiten- oder Vorderwänden, LED-Leuchten oder Lautsprechern ergänzen.
-
In vielen Größen erhältlich: Passend für unterschiedliche Fahrzeugtypen und Anbauhöhen.
-
Mehr Wohnraum im Freien: Schafft überdachte Fläche vor dem Fahrzeug – als Sonnen-, Regen- oder Sichtschutz.
Sackmarkisen für den Wohnwagen
Hinweis zu unseren Affiliate-Empfehlungen
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen. Das bedeutet, wenn Du über den Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für Dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch Deinen Kauf unterstützt Du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für Dich zu produzien. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Fiamma Caravanstore Royal Grey/Royal Blue
Einfacher geht’s kaum: Die robuste und preiswerte Sackmarkise Fiamma Caravanstore Royal Grey bzw. Royal Blue wird in die Kederschiene eingezogen und ist dank innovativem Rollsystem in unter einer Minute einsatzbereit.
Die verstärkte Rolle, in der sich die Stützfüße und Spannarme befinden, kann nach innen und außen aufgerollt werden. Dank Gummiauflagen bleibt die Caravanwand beim Spannen unversehrt. Wer mag, kann an der Frontblende der Markise problemlos Zusatzelemente wie Blocker Pro oder Sun View anbringen. Das UV-beständige und wasserdichte Tuch gibt es wahlweise in grau oder blau. In verschiedene Längen verfügbar.
https://www.awin1.com/pclick.php?p=37484148406&a=1901290&m=70949
Fiamma Caravanstore XL
Die Caravanstore gibt es auch in XL-Variante, mit Längen zwischen 280 und 550 Zentimeter.
Thule Omnistor Taschenmarkise Saphir Blau/Mystik Grey
Bei der Thule Omnistor 1200 werden Stützbeine und Spannarme gleichzeitig nach unten ausgeschwenkt – das erleichtert den Aufbau und spart Zeit. Für eine straffe Tuchspannung sorgt ein manuell bedienbarer Ratschenhebel. Die stabile Tuchrolle mit integrierten Spannarmen und Stützfüßen verleiht der Markise eine hohe Standfestigkeit. Sie hat einen großen Auszug von bis zu 250 Zentimetern (außer in den Längen von 230 und 260 Zentimeter mit einem Auszug von 200- bzw. 220 Zentimeter).
Ab einer Länge von 4,00 Metern ist zudem die Anbringung eines dritten Stützfußes möglich. Die Montage erfolgt über die Kederschiene, Bohrungen am Fahrzeug sind nicht erforderlich. Das PVC-Tuch ist wetter- und farbbeständig und in verschiedenen Größen von 230 bis 550 Zentimeter und den Tuchfarben grau oder blau erhältlich.
Wigo Rolli Plus Ambiente Special Sackmarkise mit Vorzelt
Die Wigo Rolli Plus Ambiente Special (im Titel zu sehen) gehört zur neuesten Generation der Rolli-Markisen und bringt alles mit, was man sich für komfortables Campen wünscht. Mit einer Tiefe von 300 cm und cleverer Reisecamper-Abspannung bietet sie viel Raum und Stabilität – auch bei wechselhaftem Wetter. Getönte Fenster, abgedeckte Reißverschlüsse und ein serienmäßiges Sonnendach sorgen für angenehmes Klima und Schutz. Der Aufbau ist unkompliziert, das Gewicht bleibt dabei erfreulich gering.
Gibt es auch mit den Maßen 565 x 300- und 585 x 300 Zentimetern. Das Rolli Plus Ambiente Spezial eignet sich für Fahrzeuge mit Einzugshöhe 270.
Dometic Revo Zip Sackmarkise
Die Dometic Revo Zip ist in Längen von 200 bis 450 Zentimeter erhältlich und wird in die Kederschiene des Caravans oder Reisemobils eingeschoben. Dort kann sie auch dauerhaft dort verbleiben, was den Aufbau beschleunigt. Für den Aufbau genügt es, den Reißverschluss zu öffnen, das Tuch auszurollen und Stützbeine sowie Spannstangen auszuklappen.
Der Abbau erfolgt ebenso schnell und unkompliziert. Das langlebige Markisentuch (500 g/m²) besteht aus wetterfestem, farbechtem Material mit kratzfester Beschichtung. Ein stabiler Aluminiumrahmen sorgt für sicheren Stand. Praktisch: Da die Markise außen am Fahrzeug bleiben kann, bleibt innen mehr Stauraum. Verfügbar in sieben Größen für Schienenhöhen bis 280 cm.