top-bar info item image Wissenswerte Beiträge rund um mobiles Reisen
top-bar info item image Täglich neue Artikel
top-bar info item image Exklusives Insiderwissen
top-bar info item image Sonderangebote

Galerie: Neues und geprüftes Camping-Zubehör des Monats Januar 2025

Jeden Monat stellen wir Ihnen neues und von der Redaktion geprüftes Camping-Zubehör vor, welches das Reisen noch angenehmer macht. In diesem Monat dabei:

Zwei Campingtische
1 / 11
Fotos: Hersteller

Getestet: Berger und Camp4-Campingtisch: Leicht, robust und langlebig

CCC hat die Tische Reimo Camp4 Tyresta 100 mit 100 x 68 Zentimeter und den Berger Livenza Mini mit 65 mal 65 Zentimeter in der Praxis geprüft. Die Tischplatte besteht bei beiden Tischen aus Polypropylen – also Kunststoff –, was die Tische einerseits sehr robust macht, andererseits für ein geringes Gewicht sorgt. Mit 3,4 Kilogramm beim Livenza und 4,3 Kilogramm beim Tyresta zählen beide Tische tatsächlich zu den Leichtgewichten unter den Campingtischen, wozu auch das Gestell aus Aluminium beiträgt. Gleichzeitig sorgt ihr Holz-Dekor dafür, dass sie sich optisch nicht hinter Echtholz- oder Bambus-Tischen verstecken müssen.

Praktisch: Beide Tische verfügen über höhenverstellbare Tischbeine. Der Tyresta lässt sich so stufenlos auf eine Höhe zwischen minimal 59 bis maximal 72 Zentimeter einstellen, der Livenza bietet drei Höheneinstellungen bei 44, 60 und 70 Zentimetern. Deutliche Unterschiede zeigen beide Tische in der Belastbarkeit. Während der Tyresta 100 stattliche 80 Kilogramm trägt, hält der Livenza Mini maximal 30 Kilogramm Stand.

Und auch der Aufbau gestaltet sich unterschiedlich. Während beim Tyresta je zwei Tischbeine miteinander verbunden sind, somit gleichzeitig ausklappen und lediglich zwei Mittelstreben unterhalb des Tisches eingerastet und gesichert werden müssen, muss der Camper beim Livenza jedes Tischbein einzeln ausklappen und die Querstrebe per Hand durchdrücken. Vorsicht: Hier klemmt man sich leicht etwas Haut ein. Ein weiterer Pluspunkt des Tyresta: die tellerförmigen Füße, die sich in zwei Richtungen schaukelartig bewegen lassen und so Unebenheiten im Boden ausgleichen können. Der Livenza hingegen kommt mit einfachen Plastikkappen am Ende des Tischbeins etwas minimalistisch daher.

Fazit: Sowohl der Camp4 Tyresta 100 als auch der Berger Livenza Mini sind zwei stabile Campingtische, die mit niedrigem Gewicht, robuster PP-Tischplatte und schicker Holz-Optik überzeugen. Wer den Platz hat, sollte sich aufgrund der weiteren Pluspunkte (Belastbarkeit, Klappmechanismus, Tischfüße) für den größeren Tyresta entscheiden. Preislich bewegen sich beide Campingtische im mittleren Preissegment. Der kleinere Livenza kostet 99,99 Euro, der größere Tyresta 149 Euro. Tyresta: www.reimo.com, Livenza: www.fritz-berger.de

AKTUELLE AUSGABE
01/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image