Geschichte mit Mixed-Reality-Brillen live erleben beim Projekt Essen 1887, Winterwandern entlang der Salzwiesen der Nordseeküste oder Skifahren in einem der schönsten und schneesichersten Skigebiete der Alpen: ein paar aktuelle Winter-Ausflugstipps haben wir hier für Sie zusammengestellt.
.
Das mehrfach ausgezeichnete Projekt Essen 1887 macht Geschichte lebendig. Hierbei tauchen Besuchende mithilfe von Mixed-Reality-Brillen in der Essener Innenstadt ins Jahr 1887 ein, alles spielt am Todestag des Großindustriellen Alfred Krupp. Die digitale Rekonstruktion mit Hologrammen von Persönlichkeiten aus dieser Zeit, die von bekannten deutschen Schauspielern verkörpert werden, macht die Geschichte lebendig. Besuchende können mit den Charakteren interagieren, sich in begehbaren virtuellen Räumen frei bewegen und so der Geschichte aus ihrer eigenen Perspektive folgen.
Im Winter trifft man an den Nordseestränden im ostfriesischen Dornumersiel und Neßmersiel nur wenige Menschen, nun ist die beste Zeit für Spaziergänge entlang der Salzwiesen. Im Winter weht der Wind oft frisch bis stürmisch über die Nordsee, aber das Kommen und Gehen der Gezeiten, der ungestörte Blick auf den Horizont und die Stille und karge Schönheit der Natur beruhigen die Sinne.
Immer mehr Menschen sind Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit im Urlaub wichtig. Ein geschützter Naturraum ist das Unesco- Weltnaturerbe Wattenmeer. Von Dornum aus kann man die einzigartige Landschaft bei einer Wanderung über den Meeresgrund mit allen Sinnen erleben. In Dornum wurde auch das „Freilenzen“ erfunden, eine Wortschöpfung aus Freizeit und Faulenzen.
Camper kommen bei Huttopia Bourg Saint Maurice nahe Val-d’Isère auch in der kalten Jahreszeit unter. Für Camper stehen dort spezielle Winter-Stellplätze inklusive Stromanschluss bereit. Außerdem gibt es gemütliche Chalets mit Holzofen, welche ab einer Aufenthaltsdauer von 7 Nächten gebucht werden können. Praktisch: Ein eigener kostenfreier Shuttle bringt die Wintercamper in wenigen Minuten nach Pardisk-Les Arcs, eines der größten und schneesichersten Skigebiet der Welt. An klaren Tagen sehen sie von dort sogar den Mont Blanc.
Das Wien Museum am Karlsplatz wurde nach mehrjährigem Um- und Ausbau feierlich wiedereröffnet. Die faszinierende Wiener Stadtgeschichte wird in diesem Museum der Zukunft völlig neu erzählt – erstmals in Wien mit einer kostenlos zugänglichen Dauerpräsentation für alle. Der Karlsplatz und das angrenzende Gußhausviertel mit seiner opulenten Architektur und den Gastronomie-Highlights laden darüber hinaus zum Besuch in ein aufstrebendes Wiener Grätzel ein. Das Wien Museum ist das erste öffentliche Museum Österreichs, das den Gratis-Weg einschlägt. Für 2024 hat das Museum einige hochkarätige Ausstellungen vorbereitet.
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.