Guade Musik und a ries’n Gaudi – im verregneten Juli lockte die Brass Wiesn wieder zahlreiche Blasmusikliebhaber nach Eching, in den Münchner Norden. Zwischen urigen Almhütten und weitläufigen Wiesen konnte man dieses Jahr allerdings auch einen Newcomer bestaunen.
Kaum zu übersehen zwischen all den nassgeregneten Zelten und den zusammengeschusterten Containerburgen stand inmitten der riesigen Camper-Area der kompakte Next 380. Auf den ersten Blick ein starker Kontrast. Und dennoch zeigte sich: Der auf das Wesentliche reduzierte Leichtbauwohnwagen, den Fendt-Caravan seit März 2025 im Sortiment führt, soll nicht nur zum Lebensgefühl der jungen Generation passen, sondern sich auch unkompliziert an jedes Setting anpassen können. Ganz gleich ob Strandurlaub, Städtetrip oder uriges Open-Air-Festival. Nicht nur durch sein kompaktes Maß und seine einfache Handhabung fügte er sich so in die Festivalszenerie bestens ein.
So sieht das auch Festivalbesucher Daniel. Der 31-jährige Kfz-Mechatroniker aus dem Stuttgarter Umland – ja, auch Schwaben dürfen auf die Brass Wiesn – und seine Freunde pausieren daher kurzerhand vor dem Next. „Eigentlich bin ich ja kein Camper, aber ganz ehrlich: Mit diesem Wohnwagen hier könnte ich mir das schon gut vorstellen.“
Und warum? Er bietet ausreichend Platz für zwei Personen oder auch eine dreiköpfige Familie. Besonders gefällt ihm die durchdachte Raumaufteilung – trotz der kompakten Maße entsteht innen ein angenehmes Raumgefühl. „Wie viel Platz man innen hat, sieht man dem Caravan von außen gar nicht an“, meint Daniel. Dass auf großes Chichi bei der Ausstattung verzichtet wurde, empfindet er als zeitgemäß: „Oft will doch gerade meine Generation einfach weniger. Das spiegelt den Nerv der Zeit wirklich gut wider.“
Das Motto der Brass Wiesn: Bei uns kriagst, was du brauchst. Gilt das denn bei aller Schlichtheit auch für den kompakten Next? Reduziert auf das Wesentliche, will Fendt-Caravans erster Leichtbauwohnwagen alles bieten, was junge Camper für ein komfortables Reiseerlebnis benötigen: ein großes, bequemes Doppelbett mit Komfortschaummatratze, große Fenster, davor eine gemütliche Sitzgruppe, die sich in wenigen Handgriffen in ein drittes Bett umbauen lässt.
Für die richtige Stimmung sorgen dimmbare LED-Leseleuchten mit USB-C-Anschluss. Schmankerl lassen sich auf dem funktionalen 2-Flammen-Gasherd zubereiten und die geräumige Besteckschublade bietet ausreichend Platz für allerlei Küchenwerkzeug. Die Küche hat es den drei Schwaben übrigens besonders angetan.
Der Kühlschrank ist mit einer praktischen doppelseitigen Türöffnung versehen. Das integrierte Gefrierfach lässt sich spielend leicht herausnehmen, wenn nicht benötigt. Neben dem Schlafplatz schließt sich der Waschbereich samt separatem Raum fürs WC an. Nebenbei, gerade beim Festivalbesuch ein äußerst angenehmer Vorteil. Das helle Farbkonzept des Leichtbauwohnwagens samt bunter Details, wie etwa der dezenten, gelben Sitzgruppenumrandung, schafft eine angenehme, hyggelige Wohlfühlatmosphäre.
Mit 18.900 Euro in der Grundausstattung soll der Verkaufspreis besonders attraktiv für Camping-Neulinge sein. Auf Daniel und seine Freunde trifft das zumindest zu. „Eine Investition in einen Wohnwagen dieser Preisklasse könnten wir schon aufbringen. Vor allem, wenn man alles hat, was man braucht.“ Wie üblich gibt es neben der Basisausstattung Sonderpakete. So lässt sich optional aus zwei weiteren Ausstattungspaketen wählen.
Das Paket NXtec 1.1/außen umfasst eine 999 x 419 mm große Außenstauklappe, einen Fahrradträger auf der Deichsel sowie eine Auflastung auf 1.100 oder 1.300 Kilogramm und ist je nach Auflastung ab 1.390 Euro erhältlich.
Das Paket NXcom/innen bietet eine Zusatzausstattung für den Innenraum. Für 990 Euro hat der Next 380 dann auch ein Fliegenschutzgitter, eine Warmwasser-Therme, bunte Kuschelkissen und praktische graue Filzkörbchen – auf gut Bayerisch einfach gmüatlich. „So fühlt man sich sofort richtig wohl. Gemeinsame Zeit drinnen zu verbringen, weil es draußen wie in Strömen regnet, macht da wirklich Spaß. Auch auf dem Festival“, ist sich Daniel sicher. Und am Ende eines langen Tages muss sich der Festivalcamper so nicht etwa vor einem nassen Zelt fürchten.
Die nächste Brass Wiesn samt uriger Beats und bayerischer Gaudi findet übrigens vom 30. Juli bis zum 2. August 2026 statt. Vielleicht verbringen dann ja bereits die ersten Festivalcamper eine kleine, bayerische Auszeit zwischen den vielen Musik-Acts im Next 380, wenn es wieder heißt: Auf geht’s zum verrücktesten Festival weit und breit.
Preis: 18.900 Euro technisch zulässige Gesamtmasse: 1.000 kg optional: 1.100 oder 1.300 kg Schlafplätze: 2 im Doppelbett, 1 im Umbaubett Gesamtlänge: 588 cm Gesamtbreite: 219 cm Stehhöhe: 198 cm Optionen: 2 Zusatzausstattungspakete für innen und außen
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.