> Draußen eisig – drinnen kuschlig warm

Wintercamping: Kältefeste Wohnwagen von Hobby

30.09.2025
Text: Camping, Cars & Caravans | Bild: Hersteller

Klirrende Kälte draußen, kuschlige Wärme drinnen! Auch der Winter ist für viele Campingfans mittlerweile eine Jahreszeit, in der sie auf ihre Leidenschaft nicht verzichten wollen.

Gibt es für dich zum Beispiel nichts Schöneres, als mit dem Wohnwagen durch verschneite Landschaften zu fahren und tolle Ski- oder Snowboardpisten zu erkunden? Dann muss dein Caravan kältefest und schön gemütlich wie ein Kokon sein. Hobby weiß, wie das geht!

Als norddeutsches Unternehmen mit direkten Nachbarn in Skandinavien kennt der Hersteller von Wohnwagen und Reisemobilen die Anforderungen beim Wintercamping genau. Dank bester Isolation, Wärmedämmung und Aufbautechnik der Fahrzeuge kannst du dich nach deinen Abenteuern in Schnee und Eis darin wieder wohlig aufwärmen.

Die garantiert wintertauglichen Wohnwagen von Hobby haben alles, was du für deinen Skiurlaub brauchst. Ob hoher Norden oder Alpen – je eisiger die Außentemperatur, desto schöner ist das Gefühl nach Hause zu kommen, auch bei klirrender Kälte von bis zu minus 20 Grad! Das gilt sowohl für die Baureihe Excellent Edition als auch für Caravans der Reihe Prestige und Maxia.

Fugenlose Übergänge und vollflächige Verklebungen mit verstärkenden Rahmenprofilen sorgen für maximale Stabilität und ein stimmiges, harmonisches Gesamtbild – innen wie außen.
Foto: Hersteller

Durchdachte Aufbautechnik: wasserresistent und dämmstark

Voraussetzung für die optimale Nutzung der Wohnwagen von Hobby ist ihre durchdachte Aufbautechnik mit langlebigen Materialien bei höchster Verarbeitungsqualität. Dieses Produktversprechen von Hobby gilt nicht nur für den Aufenthalt im Caravan bei Sommerhitze, sondern auch bei Winterkälte.

Dazu tragen u.a. die präzise gefertigten Eckelemente der Hobby-Wohnwagen bei. Diese werden aus PU-Schaum und einem stabilen ABS/PMMA-Verbund hergestellt. Sie verbinden Bug und Seitenwand zuverlässig, sind wasserresistent und dämmstark und dabei auch noch formschön. Dauerhafte Formstabilität gilt auch für die Seitenwände, die aus einer langlebigen Sandwichstruktur aus EPS-Schaum, Holz und Aluminiumblech bestehen. Ergänzt wird diese durch eine besonders widerstandsfähige Fensterbank aus HPL-Verbund mit PET/XPS-Kern und spezieller MultiTec-Schicht. Dieser Aufbau ist bestens isoliert und schützt gegen Feuchtigkeit.

Der Bodenaufbau kombiniert einen pflegeleichten PVC-Belag mit einer stabilen Holzplatte, einer vollflächig verklebten EPS-Dämmung und einer tragenden versiegelten Holzunterplatte – für Stabilität, Belastbarkeit und angenehmes Wohngefühl.
Foto: Hersteller

Überdies sorgen auch die weiteren Bauelemente für die notwenige Isolierung der Wärmedämmung im Winter. So kombiniert der Bodenaufbau einen pflegeleichten PVC-Belag mit einer stabilen Holzplatte, einer vollflächig verklebten EPS-Dämmung und einer tragenden versiegelten Holzunterplatte. Die Seitenwand besteht aus einem außenliegenden Aluminiumblech mit Hammerschlagprägung, EPS-Dämmung und einer Holzplatte, und der Dachaufbau verbindet ein widerstandsfähiges Aluminiumblech mit einer EPS-Dämmung und einer innenliegenden Holzplatte.

Clevere Heizungs- und Warmwassersysteme

Natürlich denkst du beim Wintercamping immer auch an die Heizung! Bei den besprochenen Hobby-Baureihen stehen dir je nach Modell verschiedene Heizsysteme zur Verfügung – von klassischen Gasheizungen über Kombisysteme bis hin zu komfortabler Warmwasserheizung. Selbstverständlich musst du auch in deinem Winterurlaub nicht auf deine warme Dusche verzichten, denn alle Fahrzeuge bieten die entsprechende Warmwasserversorgung. Alle Hobby-Wohnwagen sind zudem mit der elektrischen Fußbodenerwärmung lieferbar. Die Heizfolien im Laufbereich des Fußbodens verhindern Kältebrücken und frostige Füße.

Dabei schafft die bewährte Gasheizung mit Warmluftanlage TRUMA S 3004 (Gasheizung und Therme) schnelle Wärme im Fahrzeug. Ein leistungsstarkes 12-V-Gebläse mit Booster-Funktion verteilt die warme Luft effektiv – ideal für kalte Nächte. Optional ist die TRUMA Ultraheat Elektro-Zusatzheizung, die das Fahrzeug schnell und zuverlässig erwärmt. Je nach individuellem Wärmekomfort können dafür eine der drei Leistungsstufen 500 W, 1000 W oder 2000 W gewählt werden.

In kalten Nächten willst du’s mollig warm haben. Die TRUMA Heizung im Hobby Caravan sorgt dafür.
Foto: Hersteller

Die leistungsstarken TRUMA Combi-Warmluftheizungen verteilen die Heizungsluft über Warmluftleitungen optimal im Fahrzeug und sorgen für kuschelige Temperaturen. Der integrierte Wasserboiler verfügt über zehn Liter Fassungsvermögen und über ein Frostwächterventil, das bei niedrigen Temperaturen dafür sorgt, dass die Wasserleitungen entleert und vor Frostschäden geschützt werden. So kannst du sorgenfrei rund um das Jahr in deinem warmen Hobby-Wohnwagen Urlaub machen – auch im Winter.

Optional sind auch die TRUMA Combi 6 E Gas-/Elektroheizung, die ALDE COMPACT 3030 HE Warmwasserheizung und die ALDE Warmwasser-Fußbodenheizung zu haben.

Höchst angenehm: ein fußwarmer Fahrzeugboden

Gas oder Strom – die Combi 6 E sorgt mit beiden Energiequellen für warmes Wasser und angenehme Temperaturen. Im Mixbetrieb reduziert sich die Aufheizzeit um bis zu 25 Prozent. Zudem zeichnet sie sich durch einen äußert niedrigen Stromverbrauch aus. Die ALDE Warmwasserheizung 3030 HE mit einer Gesamtleistung von 8500 Watt und einem integrierten 8,4-Liter-Boiler ist ab Typ 545 erhältlich. Heizung und Warmwasseraufbereitung können einhergehen, aber auch unabhängig voneinander erfolgen. Maximalen Luxus bietet die ALDE Warmwasser-Fußbodenheizung. In Kombination mit der ALDE Warmwasserheizung wird der Boden dabei über ein System von Rohrleitungen erwärmt, durch die warmes Wasser strömt. In Kombination mit Wärmeübertragungsplatten verteilt sich damit die Wärme im gesamten Fahrzeugboden.

Last but not least: Zur weiteren Winterausstattung für deinen Caravan gehören übrigens isolierte Dachhauben, mit denen jeder Wohnwagen ausgestattet ist, qualitativ hochwertige und noch besser schallgedämmte Vorhängefenster, eine beheizte Garderobe (zum Beispiel in der Baureiche Prestige), Belüftungsschlitze in den Hängeschränken und eine Winterbelüftung in den Sitzgruppen, wärmegedämmte Radkästen sowie ein herausnehmbarer Teppichboden.

Eine Wärmebildkamera prüft Punkte mit hohem Wärmeverlust im Fahrzeuginnenraum.
Foto: Hersteller

Geprüfte Qualität

Hobby legt großen Wert auf einen qualitativ hochwertigen Aufbau. Deswegen werden sinnvolle Systeme zur Belüftung, Wärmenutzung und isolierende Materialien in den Hobby-Fahrzeugen vollflächig verbaut. Darüber hinaus prüft Hobby auch jedes Modell in einem unabhängigen Klimakammertest bevor es auf den Markt kommt, um die hohen Qualitätsansprüche zu garantieren. Zentral ist dabei der Aufheiztest nach DIN EN 1646-1:2018-04. Dabei wird das Fahrzeug über mehrere Stunden extremen Temperaturen von -15° C ausgesetzt. Dann wird das Fahrzeug mittels seiner standardmäßigen Heizungsvorrichtungen aufgeheizt. Ziel ist es innerhalb von vier Stunden auf eine angenehme Wohlfühltemperatur von +20 °C im Fahrzeuginnerem zu gelangen. Außerdem wird die Funktionstüchtigkeit der Wasserversorgung geprüft und mittels Wärmebildkamera Punkte mit hohem Wärmeverlust im Fahrzeuginnenraum identifiziert.

 

Anschließend wird das Fahrzeug im Detail von innen und außen geprüft. Wichtig sind dabei der Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Außentemperatur, sowie mögliche Schäden oder Verformungen an Karosserie oder Möbelbau. Erst wenn das Modell alle Tests mehrfach bestanden hat, wird das Modell von Hobby für den Verkauf freigegeben.

Fazit

Mit der Kombination aus einer durchdachten und in der Praxis erprobten Aufbautechnik, mit cleveren Heizungs- und Warmwassersystemen für ein wohliges Innenklima sowie weiteren Details der Winterausstattung ist dein Wohnwagen von Hobby für alle Abenteuer im Wintercamping gerüstet. So lässt es sich genüsslich Ski fahren, boarden, rodeln oder Schlittschuh laufen, denn du weißt, dass dich ein gemütliches und kältefestes Zuhause erwartet.

 

Mehr Infos zu Wintercamping mit Hobby: Wintertaugliche Wohnwagen und Reisemobile I Hobby Caravan

AKTUELLE AUSGABE
Herbst (1)
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image