.
Camp Adventure: Winter ist Hygge-Hochsaison
Was ist das dänische Geheimrezept gegen den Winterblues? Richtig, Hygge. Winter in Dänemark ist die Zeit für Ruhe und Rückzug. Langweilig wird es deswegen noch lange nicht. Die perfekte Kombination aus Gemütlichkeit und Abenteuer gibt’s bei Camp Adventure in Südseeland.
Mikroabenteuer wie Spaziergänge in der verschneiten Natur, Eisbaden am Strand von Faxe Plads, Schlittschuhfahren auf dem Axeltorv in Næstved oder vom 45 Meter hohen, spiralförmigen Aussichtsturm – dem Aushängeschild und Wahrzeichen vom Naturpark Camp Adventure – die Landschaft genießen, warten auf die Gäste von Camp Adventure.
Nach dem Schneevergnügen können sie sich in der privat buchbaren Sauna wärmen oder den Blick ins Tal von der eigenen Terrasse ihrer Jurte beim Lagerfeuer genießen. Wer sich in eine der sieben Tal-Cabins eingemietet hat, darf sich über ein heißes Bad in der eigenen Badewanne auf der Terrasse freuen und dabei die Sterne am Himmel beobachten. www.campadventure.dk/de
Zillertal Arena: Schneeversprechen für Wintersportler
Mit 77 Prozent der Pisten über 1.700 Metern ist Schneesicherheit für die gesamte Saison garantiert. Auf 150 Pistenkilometern und 52 Liftanlagen finden Ski- und Snowboardfahrer ein breites Angebot für alle Könnensstufen. Kostenlose Zusatzangebote wie Speedcheck, Skimovie und Photopoints und Skifahren auf bis zu 2.500 Metern Höhe garantieren einen abwechslungsreichen Skiurlaub für die ganze Familie.
Die neue 8er-Sesselbahn Teufeltal ersetzt die seit 1998 im Einsatz befindliche 4er-Sesselbahn an Ort und Stelle und löst die letzte Engstelle zwischen Zell am Ziller und Gerlos. Gemeinsam mit der im letzten Jahr eröffneten 10er-Gondelbahn Wilde Krimml ist die Verbindung nun schnell, warm und wetterunabhängig. Ebenfalls mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung ausgerüstet, ersetzt der neue 6er-Sessel Duxer X-Press einen weiteren „Oldie“. Nach 32 Betriebsjahren weicht der fixgeklemmte 4er-Sessel in Hochkrimml einer modernen und effizienten Anlage mit Skidepot und Spar-Markt in der Talstation. www.zillertalarena.com
Usedom: Überall Licht
Der Baumwipfelpfad Usedom wartet noch bis zum 2. März 2025 mit einem Highlight im wahrsten Sinne des Wortes auf: Unter dem Motto Lichterzauber lassen Hunderttausende LED-Lämpchen den Pfad und Aussichtsturm im sanften Licht erstrahlen. Jeweils donnerstags bis montags und ab Februar donnerstags bis sonntags ist der Lichterzauber ab Einbruch der Dämmerung zu erleben.
Mehr als 300.000 LED-Lämpchen auf einer Kabellänge von circa 10 Kilometern sorgen für die stimmungsvolle Winterbeleuchtung am Baumwipfelpfad. Bei der Auswahl der Leuchtmittel legte das Betreiberunternehmen Erlebnis Akademie AG größten Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. So gewährleistet modernste Technik warm-weißes Licht mit geringen Lichtemissionen und sparsamem Stromverbrauch. Die gesamte Beleuchtung verbraucht nur vier Kilowattstunden Strom pro Tag. Das ist weniger, als eine Person pro Tag in einem Privathaushalt verbraucht. www.treetop-walks.com/usedom/lichterzauber