Die Zeit rast: Bis zum Sommer kommenden Jahres ist es nicht mehr lange hin. Clever, wenn du heute schon daran denkst, wie du an deinem Stellplatz das Mega-Fußball WM-Turnier verfolgen kannst und den Black Friday dazu nützt, fernsehmäßig aufzurüsten.
Erfahrungsgemäß bringen große Sportturniere, die live im TV und auf allen Online-Kanälen übertragen werden, Camping- und Stellplätze in Wallung. Gruppen- und traubenweise hängen Camper an der Mattscheibe, jubeln (oder seufzen), klatschen frenetisch Beifall (oder raufen sich schimpfend die Haare) und starren gebannt auf trippelnde Kicker und mehr oder weniger elegant geschlenzte Bälle. Wenn bei der gegnerischen Mannschaft das „Runde“ ins „Eckige“ knallt, werden High Fives abgeklatscht und tiefe Züge aus dem Glas genommen. Falls der Ball aber auf der eigenen Seite hinter der Torlinie landet, klar, dann ist jeder der bessere Nationaltrainer, der lange vorher schon genau gewusst hat, dass die Mannschaftsaufstellung „grottig!“ und der Spielplan „Pfusch!“ war.
48 Teams und 104 Partien
Bei der nächsten Fußball-WM, die vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in Kanada, Mexiko und den USA ausgetragen wird, dürfte das nicht anders sein. Bei der bislang größten Ausgabe des Turniers werden 48 Teams in insgesamt 104 Partien gegeneinander antreten und um den Weltmeistertitel spielen. Heute schon laufen die Wetten auf den nächsten Weltmeister und die drei dahinter folgenden Plätze bei Buchmachern heiß. Außer deine Wetten zu platzieren, solltest du bei der Vorbereitung auf den Mega-Spaß aber auch an dein Equipment denken. Ganz vorne dabei sind gut ausgerüstete und multifunktionale TV-Geräte, auf denen du das Turnier nicht nur verfolgen kannst, sondern mit denen sich auch einzelne Spiele aufzeichnen lassen. Denn das ist wegen der Zeitverschiebung zwischen sechs und neun Stunden wichtig, die du bei dieser WM immer mit bedenken musst (am Ende das Artikels dazu mehr).
Leicht händelbare und mobile Geräte
Bei der Auswahl der Geräte hat sich die Redaktion zunächst auf Screens bis maximal 27 Zoll – das entspricht einer Bildschirmdiagonale von 68,58 cm – konzentriert. Uns war wichtig, dass die TVs leicht händelbar sind und sich sowohl für die Montage oder Aufstellung in deinem Caravan als auch als Zweitgerät für eine Platzierung im Vorzelt eignen. Größere Geräte und Beamer, mit denen sich bei stabilem Wetter Stellplätze in „Autokinos“ verwandeln lassen, besprechen wir in einem nachfolgenden Betrag. Neben Größe, Bildschirmauflösung und Tuner sind Extras wie ein eingebauter DVD-Spieler auf Reisen von Bedeutung, da sie das Entertainment-Erlebnis erweitern. Darüber hinaus ist ein 12-Volt-Autoadapter, mit dem das Gerät schnell ans Stromnetz im Caravan angeschlossen werden kann und über ein Netzteil auch zuhause verwendbar ist, essentiell. Nur so wird aus einem TV ein „Camping-Fernseher“.
Erleben Sie das elegante Design der neu gestalteten SLA-Line. Mit einem hochwertigen Aluminiumrahmen und nahezu rahmenlosem Design bietet dieser Fernseher ein luxuriöses Aussehen.
Der Smart TV Premium vereint elegantes Design und innovative Technologie. Dank des rahmenlosen (Frame-less) Displays erlebst du TV-Genuss ohne störende Kanten, was ein immersives Seherlebnis bietet.
Modernes Entertainment mit dem Berger Smart TV: Der Berger Smart TV Classiq mit WebOS vereint modernste Technologie für ein erstklassiges Unterhaltungserlebnis.
Fernseher ideal für Wohnwagen, Wohnmobil - Triple-Tuner - 2 HDMI-Anschlüsse (1 ARC), 1 USB-Port, Mini-AV, Antennen-/SAT-Anschluss - schwarz
Da die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, musst du bei der Planung deiner WM-Sessions natürlich immer den Zeitunterschied zwischen dem Beginn der Spiele und deiner jeweiligen Ortszeit berücksichtigen. So beträgt die Zeitverschiebung zwischen der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MEZ) und den Austragungsorten in Kanada, den USA und Mexiko zwischen 6 und 9 Stunden.
Dabei kann der Zeitunterschied zwischen dem Austragungsort eines Spiels und deiner Ortszeit gleichbleiben oder sich noch um eine Stunde erhöhen, je nachdem, ob in den WM-Ländern ebenfalls Sommerzeit herrscht oder die Uhren nicht vorgestellt werden. Das ist in Vancouver und Toronto in Kanada sowie an den mexikanischen Austragungsorten Guadalajara und Mexiko-Stadt der Fall, wo die Sommerzeit vor einigen Jahren abgeschafft wurde. Dagegen gilt sie an allen US-amerikanischen Austragungsstätten von der Ost- bis zur Westküste.
Dabei liegt die Uhrzeit an den WM-Spielstätten jeweils hinter der Ortszeit auf deinem Stell- oder Campingplatz in einem europäischen Reiseland. So ist es, wenn ein Spiel in New York oder Boston beispielsweise um 20 Uhr abends angepfiffen wird, bei dir am Stellplatz bereits 2 Uhr morgens. Das heißt: Live wirst du vermutlich die meisten Spiele nicht sehen wollen (oder können), höchstens Deutschland kommt in die entscheidenden Finals – Ehrensache!
Zeitversetztes Fernsehen
Moderne Fernsehgeräte, wie z.B. der hier empfohlene Alphatronics Camping-TV, verfügen über die Möglichkeit des zeitversetzten Fernsehens. Das heißt, du kannst dir Spiele, die dich besonders interessieren, zu einer dir genehmen Uhrzeit nachträglich anschauen, oder du zeichnest sie auf.
Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, dich vor der Abreise in den Campingurlaub über die Konditionen bei deinem Anbieter zu informieren. Beispiel MagentaTV über die Telekom: Um den Service auch im EU-Ausland nutzen zu können, brauchst du nur einen Internetanschluss. Darüber hinaus kannst du MagentaTV per HDMI-Slot einfach über die MagentaTV One, den MagentaTV Stick oder direkt auf deinem Smart TV empfangen. Voraussetzung allerdings ist ein Festnetz-Anschluss in Deutschland, mit dem du automatisch für die Nutzung im EU-Ausland freigeschaltet bist. Eine weitere Möglichkeit, TV-Programme am Stellplatz zu sehen, ist natürlich der Empfang über Satellit.
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.