> Könnte der NEXT 380 die Zukunft des Campings sein?

Dem-NEXT: Rolle rückwärts nach vorn bei Fendt

03.03.2025
Text: Camping, Cars & Caravans | Bild: Fendt-Caravan GmbH, Fotograf: Stefan Stelzer

Der NEXT 380 Made by Fendt soll die ideale Lösung für die nächste Generation von Campern werden, die mit kleineren Zugwagen und E-Autos unterwegs sind.

Wenn Camping einfacher, leichter und erschwinglicher würde, könnte der NEXT 380 die ideale Lösung sein, denkt man sich bei Caravanhersteller Fendt, der eigentlich für hochwertige, aber auch teure Wohnwagen steht. Als erste Modellreihe der neuen Marke NEXT wurde dieser Wohnwagen speziell für die nächste Generation von Campern entwickelt. Mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von nur 1.000 kg soll er perfekt für kleinere Zugfahrzeuge und Elektroautos sein.

Der Grundriss zeigt die klassische Aufteilung eines kompakten Caravans für 2 Personen.
Foto: Fendt-Caravan

Next-Generation: ein Wohnwagen, der sich dem Wandel anpasst

Reduziert auf das Wesentliche, will der Next 380 aus dem Hause Fendt alles bieten, was Caravanern für ein komfortables Reiseerlebnis benötigt: eine gemütliche Sitzgruppe mit großen Fenstern, ein komfortables Bett mit Komfortschaummatratze, einen funktionalen 2-Flammen-Gasherd sowie einen integrierten Waschbereich mit separatem Raum fürs WC. Außerdem gibt es dimmbare LED-Leseleuchten mit USB-C-Anschluss, einen Kühlschrank mit doppelseitiger Türöffnung oder eine geräumige Besteckschublade. Einen Gaskasten gibt es nicht, aber ein Fach für die 5 kg-Gasflasche.

Der Verkaufspreis, den Fendt zum Start im März aufruft, soll mit 18.900 Euro in Deutschland nicht nur günstig, sondern auch besonders attraktiv für Einsteiger in die Welt des Caravanings sein. „Die Urlaubergeneration von heute benötigt nicht mehr als einen Rückzugsort, der komfortabel und durchdacht gestaltet ist. Genau das würde der NEXT 380 bieten“, betont Thomas Kamm, Leiter Marketing und Kommunikation von Fendt-Caravan.

 

Maximal flexibel – auch bei der Ausstattung ist Next anders

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten können den NEXT 380 noch attraktiver machen. Zusätzliche Pakete ermöglichen den Wohnwagen an persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Ein Außenpaket bietet eine Außenstauklappe, einen Fahrradträger und die Option zur Erhöhung der Gesamtmasse auf 1.100 oder 1.300 kg. Der Preis dafür soll bei 1.390 Euro liegen. Das Innenpaket hingegen bringt Komfortdetails wie ein Fliegenschutzgitter für die Eingangstür, eine Warmwasser-Therme sowie gemütliche Kuschelkissen und Filzkörbchen beinhalten – alles für 990 Euro.

Im Bug ist das französisches Bett mit seitlichem Bad und Toilette platziert.
Foto: Fendt-Caravan GmbH, Fotograf: Stefan Stelzer
Im Heck ist die Sitzgruppe, die auch zu einem zweiten Bett umgebaut werden kann
Foto: Fendt-Caravan GmbH, Fotograf: Stefan Stelzer

Durchdachte Next-Technik für moderne Camper

Wer sich für den NEXT 380 entscheidet, kann sich auf eine hohe Stabilität dank Sandwich-Bauweise mit Glattblech und eine gute Isolierung freuen. Dies soll ein angenehmes Raumklima sicherstellen – egal zu welcher Jahreszeit.

„Sollten sich Campingfreunde selbst ein Bild machen wollen, wäre die Caravaning-Tage vom 15. bis 29. März 2025 die perfekte Gelegenheit, den NEXT 380 bei teilnehmenden Händlern zu besichtigen“, schlägt Thomas Kamm vor.

Wenn der NEXT 380 tatsächlich die Erwartungen neuer Camper-Generationen erfüllen würde, könnte er zu einem echten Gamechanger in der Caravaning-Welt werden. Mit seinem innovativen Konzept will er genau den Nerv dieser neuen Campinggeneration treffen – flexibel, modern und auf das Wesentliche reduziert. Zum Online-Video der ersten Präsentation geht es hier

Next optional

Wie üblich gibt es neben der Basisausstattung Sonderpakete. Das „Paket außen“ umfasst eine Außenstauklappe, einen Fahrradträger und die Möglichkeit, das Gewicht auf 1.100 oder 1.300 kg zu erhöhen. Das „Paket innen“ bietet ein Fliegenschutzgitter für die Eingangstür, eine Warmwasser-Therme sowie Kuschelkissen und Filzkörbchen für noch mehr Gemütlichkeit. Diese Optionen sollen den NEXT 380 besonders flexibel und anpassungsfähig an individuelle Bedürfnisse machen, denkt man sich bei Fendt, treibt den Preis aber auch über die Schmerzgrenze von 20.000 Euro.

Moderne Stoffe und wenige Extras sind beim Next 380 Programm
Foto: Fendt-Caravan GmbH, Fotograf: Stefan Stelzer

Die Zahlen zum NEXT 380 auf einen Blick

Preis: 18.900 Euro

zulässige Gesamtmasse: 1.000 kg

optional 1.100 oder 1.300 kg

Schlafplätze: 2 im Doppelbett, 1 im Umbaubett

Gesamtlänge: 588 cm

Gesamtbreite: 219 cm

Stehhöhe: 198 cm

Optionen: 2 Zusatzausstattungspakete für innen und außen

Der Next 380 nimmt bei der Außenform Anleihen in der Vergangenheit genommen.
Foto: Fendt-Caravan GmbH, Fotograf: Stefan Stelzer

Bildergalerie

AKTUELLE AUSGABE
01/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image