> Wohnwagen-Neuheiten 2026

Bürstner B66 (2026): Neues Sondermodell ab 24.990 Euro

01.09.2025
Bild & Text: Camping, Cars & Caravans

Die Kehler startet 2026 mit neuem Schwung und attraktiven Sondermodellen, die den Wohnwagen-Markt preislich zurechtrücken sollen. Der Bürstner B66 positioniert sich hier mit einem Einstiegspreis von knapp 25.000 Euro und richtet sich an preisbewusste Camper, die Wert auf Komfort legen.

Neue Besen kehren gut und mit Hubert Brandl ist im Frühjahr ein neuer Straßenfeger eingezogen, der Fakten schafft. Mit neuem Logo und Claim – Discover the better – sowie einem gestrafften Modellprogramm startet Bürstner in die Saison 2026. Der Traditionshersteller aus Kehl greift die Herausforderungen des Markts selbstbewusst auf: Steigende Preise, wachsende Kundenansprüche und ein intensiver Wettbewerb fordern klare Antworten. Die liefert Bürstner in Form attraktiver Sondermodelle, die bekannte Baureihen neu interpretieren – mit wertiger Ausstattung und durchdachtem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Im Fokus steht der Bürstner B66, ein Wohnwagen-Sondermodell, das als echter Preis-Leistungs-Knüller positioniert ist. Sein Name entstand aus dem Jubiläumsmodell Fifty-five vor elf Jahren. Mit einem Einstiegspreis ab 24.990 Euro statt 29.490 Euro richtet sich der B66 besonders an preisbewusste Komfortcamper – ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Acht Grundrisse stehen zur Wahl, zwei davon mit Hubbett – eine Seltenheit in dieser Preisklasse und ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Die Aufbautechnik stammt vom Averso, die grafische Gestaltung ist eigenständig. Serienmäßig mit an Bord sind ein Kompressor-Kühlschrank mit 131,5 Litern Nutzvolumen inklusive 15 Liter Gefrierfach, ein elektrischen Warmwasserboiler mit 5 Liter und der Truma Gasheizung mit 3.000 Watt oder je nach Grundriss der Combi 6-Heizung.

Außerdem haben alle Modelle Alufelgen, ein Fliegenschutzrollo an der Eingangstür sowie bei Einzelbetten ein Rollrost, der sowohl den Liegekomfort als auch die Alltagstauglichkeit erhöht. Für spätere Komfortnachrüstungen ist ebenfalls vorgesorgt: Eine Vorbereitung für Klimaanlagen und TV ist bereits ab Werk integriert.

Neben dem B66 will Bürstner vorerst keine anderen Modelle bauen, da es genügend im Markt gäbe, die bis Ende des Jahres reichen würden. Allerdings ist so der Individualisierung ein Riegel vorgeschoben – was beim Händler steht gibt es.

Mit dem Sondermodell-Programm schlägt Bürstner neue Töne an: Die Kombination aus markentypischer Wohnlichkeit, praxisnaher Ausstattung und einem wettbewerbsfähigem Preis ist ein klares Signal an den Markt – und soll ein attraktives Angebot für Kundinnen und Kunden werden, die Wert auf ein stimmiges Gesamtpaket legen. www.buerstner.com

AKTUELLE AUSGABE
Herbst (1)
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image