Mit Matratzen verhält es sich wie mit dem Kauf von Kleidern, Anzügen oder Schuhen: Sie müssen passen. Denn die eine perfekte Matratze, die sich bei jedem optimal anpasst und allen himmlischen Schlaf beschert, gibt es nicht. CCC hat die Vorteile der verschiedenen Modelle für Sie zusammengefasst.
Mit Matratzen verhält es sich wie mit dem Kauf von Kleidern, Anzügen oder Schuhen: Sie müssen passen. Denn die eine perfekte Matratze, die sich bei jedem optimal anpasst und allen himmlischen Schlaf beschert, gibt es nicht.
Probeliegen, Vergleichen, Matratzentests, Gütesiegel – all dies sind Werkzeuge, die Verbraucher nutzen, um beim Matratzenkauf mehr Orientierung in der Vielfalt der angebotenen Produkte zu finden.
Taschentonnen- oder Taschenfederkernmatratzen sind dann für Schläfer die erste Wahl, wenn man eher in der Nacht zu schwitzen neigt. Auch für Menschen, die etwas fester liegen wollen, sind Federmatratzen sehr gut geeignet.
Technisch gesehen ist Kaltschaum aufgeschäumtes Polyurethan. Seinen Namen bekommt das Material dadurch, dass es anders als andere Schäume bei Raumtemperatur aushärtet und dafür nicht erhitzt werden muss. Der Kunststoff selbst ist ungiftig und auch für Allergiker geeignet.
Bei Matratzen aus Evopore (High-Tech-Schaum) handelt es sich um eine neue Schaumstoff-Technologie des Schweizer Herstellers Foam Partner. Eine Mischpore für moderne, besonders hochwertige Schaumstoff-Matratzen.
Wie Sie den Schlafkomfort im Caravan außerdem erhöhen, lesen Sie im Matratzen-Ratgeber in Camping, Cars & Caravans 2/2019.
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.