> Aliner LXE (2025) - US-Klassiker nun mit Nasszelle

Aliner LXE (2025) - Klappcaravan mit Bad

18.03.2025
Bild & Text: Tibor Kovacs-Vass

Die Firma Camp Impuls, langjähriger Importeur von exotischen Freizeitfahrzeugen aus den USA, stellte für 2025 einen Klapp-Wohnwagen mit Toilette und Dusche vor. Auf der CMT Stuttgart 2025 durften wir uns den Aliner LXE näher anschauen.

Seit mehr als vier Jahrzehnten stellt Aliner aus Pennsylvania, USA die alphüttenförmigen Klappcaravans her. Der Aufbau besteht aus Sandwich-Platten, die sich für die Fahrt herunterklappen und auf dem Campingplatz mit wenigen Handgriffen wieder aufstellen lassen. Dadurch reduziert sich der Luftwiderstand des Gespanns, was zu weniger Verbrauch beziehungsweise mehr Reichweite führt. Selbstverständlich macht man auch Abstriche: Durch die klappbaren Wände können die Möbel nicht über die Gürtellinie reichen. Deshalb gab es bisher auch kein Modell mit fester Nasszelle. Der LXE, frisch auf den deutschen Markt gekommen, hat nun ein klappbares Bad an Bord.

Bildergalerie

Toilette und Bad im Klappcaravan

Der Grundriss des Aliner LXE ähnelt dem Grundriss des Aliner Expedition, dem bisher größten Modell, das an Bug und Heck jeweils über eine herausklappbare Raumerweiterung für mehr Stehhöhe verfügt. Doch statt der bisher bekannten Dinette für Vier finden wir im LXE nur eine einseitige Sitzbank im Bug. Rechts vorne steht ein großer Holzkasten, dessen Deckel angehoben und mit einem Gurtband an der Decke befestigt wird. Schon ist die Thetford-Kassettentoilette inklusive Kunststoff-Duschwanne sichtbar. Der Toilettengang findet also grundsätzlich ohne seitlichen Sichtschutz statt. Deshalb gibt es einen großzügig geschnittenen Duschvorhang, der sich ebenfalls an der Decke befestigen lässt. So gibt es Sichtschutz beim Toilettengang und einen Spritzschutz beim Duschen. Die Nasszelle mutet so zwar weiterhin sehr provisorisch an, für die nächtliche Errichtung der Notdurft reicht es aber allemal.

Neues Holzdekor, neue Polsterfarben

Positiv aufgefallen sind die neuen Holzdekore der Möbel in einem angenehmen Eichenton. Sie lösen die bisherigen weißen Möbel ab, die für das europäische Auge schon immer etwas unwohnlich erschienen. Passend zum Eichenholz gibt es auch eine anthrazitfarbene Küchenplatte sowie anthrazitfarbene Polster. Das merkwürdig glänzende schwarze Kunstleder ist zum Glück nun passé. Würde man noch die blanken Wände mit einer Filzverkleidung versehen, wäre der Wohnraum noch um einiges angenehmer.

Grundrissvielfalt beim Aliner

Zusammen mit dem hier vorgestellten LXE gibt es nun insgesamt fünf Grundrisse für den europäischen Markt, alle vertrieben von Camp Impuls in Karlsruhe. Das Angebot fängt beim Aliner Scout an, der mit 19 900 Euro Grundpreis, 595 Kilogramm Eigen- und 1000 Kilogramm Maximalgewicht den Einstieg darstellt. Der 4,3 Meter lange und zwei Meter breite Scout kann damit auch von Alltagsautos gezogen werden.

Der Aliner LXE, wie hier vorgestellt, hat eine Gesamtlänge von 5,06 Metern, wiegt 760 Kilogramm und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1300 Kilogramm. Bis auf die Inneneinrichtung ist er damit identisch mit dem Aliner Expedition.

Technische Daten und Preis Aliner LXE (2025)

  • Gesamtlänge: 5,06 Meter
  • Aufbaulänge: 3,74 Meter
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1300 Kilogramm
  • Grundpreis: 30.900 Euro

Fazit zum Aliner LXE

Die Klappcaravans von Aliner sind selbst in der Nische der klappbaren Wohnanhänger ziemlich einzigartig. Wenn man sich mit der Optik und dem – durch die Art des Klappens bedingten – niedrigen Möbelbau zufriedengeben kann, wird man durch den schnellen Aufbau belohnt. Wie man es uns eindrucksvoll demonstriert hatte, dauert der Aufbau eines Aliners wirklich nicht mehr als 1-2 Minuten. Zu bedenken ist aber, dass man für diesen Preis bereits wesentlich komfortablere Standard-Wohnwagen bekommt.

AKTUELLE AUSGABE
01/2025
Abo
abschließen,
Prämie
sichern!
Akuelle image