Der Freund der (Groß)familie: Das Bett schwebend über der Sitzgruppe, dazu ein Kinderzimmer mit Stockbett und eigener Dinette – was kann Dethleffs spezieller Einsteiger c´go up 525 KR Familien bieten?
Der c’go firmiert bei Dethleffs nun schon seit zehn Jahren als der Wohnwagen zum Mitnehmen – kaufen und losfahren. Stets bereit für die nächste Tour lautet die Devise. Ganz ohne Sonderausstattung geht es aber auch bei diesem modern gestalteten Einsteiger nicht. Rauchmelder und Abwassertank gehören zwar zur Serie, aber Fliegengittertür, das große Dachfenster mit Beleuchtung und die Warmwasserversorgung sowie eine Warmluftanlage gibt es im Touring Paket für 1.400 Euro extra.
Unser Testwagen entspricht noch dem Ausstattungsstand 2024, was die Einordnung etwas tricky macht. Außerdem haben die Isnyer für den c’go und den c’go up zum 10-jährigen Bestehen der Baureihe für die Saison 2025 ein besonders umfangreiches Paket geschnürt, das mit den Bestandteilen des Touring Pakets zwölf Positionen umfasst. Von Alurädern und indirekter Beleuchtung reicht das Angebot bis zur elektronischen Stabilisierung, weißen Glattblechwänden und Duschausstattung.
Wer den c’go Edit10 2025 möchte, zahlt statt über 8.000 Euro mehr nur knapp 4.000 Euro und hat 55 Kilogramm Extras an Bord. Eine Auflastung ist im Paket gleich dabei und im Prinzip ist es eine Preisbereinigung auf hohem Niveau.
Acht Grundrisse bietet die Baureihe, vier für Paare, vier für Familien. Zwei der Letzteren haben wie der Testwagen als c’go up ein Hubbett über der Sitzgruppe. Die bieten mehr Schlafplätze und mehr Stehhöhe. Der getestete c’go up 525 KR hat 208 Zentimeter Stehhöhe und sechs Schlafplätze, sieben, wenn man die Dinette im Kinderzimmer noch umbaut. Das ist die Spezialität des 525 KR. Im Bug gibt es ein Stockbett und eine kleine Dinette für die Kinder. Da sich die Hecksitzgruppe den Platz im Wagen mit dem Elternbett unter der Decke teilt, ergibt das sieben Schlafplätze bei reisetauglichen Abmessungen.
Der c’go up im Test steigt preislich mit 25.199 Euro ein. Der Testwagen kostet insgesamt mit dem Touring-Paket, Duscheinrichtung, Sicherheitsgasregler mit Umschaltung, 14“-Alurädern und Auflastung auf 1,8 Tonnen 28.774 Euro. Gibt es dafür einen funktionierenden Familiencaravan mit sieben vollwertigen Schlafplätzen und genug Raum für alle?
Ein Familiencaravan mit bis zu sieben Schlafplätzen, dabei keine acht Meter lang und bei 1.600 Kilogramm Gesamtmasse noch akzeptable Zuladung, das Ganze nicht weit von 25.000 Euro weg – das geht mit dem C’go up 525 KR tatsächlich. So richtig gut geht es mit diversen Extras, die ihn von etwas besser bis schick und richtig komfortabel bringen, und der Auflastung.
Und dann immer noch für unter 30.000 Euro, was heute ja nicht mehr als teuer gelten kann. Negativ fallen Details in der Möbelverarbeitung auf und überraschend schmutzempfindliche Oberflächen. Davon abgesehen ist dieser Dethleffs ein funktionaler, heller, moderner Familiencaravan für vier oder auch mal mehr, die sich alle über ausreichend Stehhöhe freuen dürfen.
Der c’go up 525 KR schafft mehrere Spagate auf einmal: ein halbwegs handlicher Caravan mit Schlafplätzen für die Großfamilie, ein Einsteiger, der fast reisefertig ausgestattet dem Campingneuling die Auswahl vieler nötiger Optionen erspart, ein 1,8-Tonnen-Caravan mit sehr viel Zuladung und annehmbarem Komfort, auf Wunsch günstig im Paket erweiterbar. Das alles bringt der Dethleffs mit. Dafür kann man keinen bis ins letzte Detail ausgefeilten Karosserie- und Möbelbau erwarten. Insgesamt kann der c’go up 525 KR, was er soll – eine Menge Schlaf- und Wohnraum bieten. Mehr Infos: www.dethleffs.de
Den ausführlichen Profitest zum Dethleffs c´go up 525 KR lesen Sie in der neuen Ausgabe von Camping, Cars & Caravans, erhältlich ab dem 28. November 2024 am Kiosk und im Online-Shop. Der Test ist auch als Einzel-Download erhältlich.
Weitere Profitests unserer Experten finden Sie hier.
Camping, Cars & Caravans jederzeit und überall digital lesen.
Wohnwagen kaufen oder verkaufen – ob als Händler oder Privatperson.